15. März 2022 Green Theology: Eine islamische Perspektive Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung quer durch die Religion. Lejla Demiri legt Spuren für […] Weiterlesen
9. März 2022 Synodalität, synodaler Stil und synodale Strukturen Während die Kirche in Deutschland derzeit um eine effektive synodale Praxis bemüht ist, trägt der […] Weiterlesen
8. März 2022 Öko-Buddhismus Simon Wiesgickl über den kürzlich verstorbenen Zen-Mönch Thich Nhat Hanh und die Kunst den Planeten […] Weiterlesen
25. Februar 2022 Wenn Wut Gestalt annimmt: Ein Interview Norbert Boehnki hat zum Schnitzmesser gegriffen, um seiner Wut über die klerikale Arroganz im wahrsten […] Weiterlesen
21. Februar 2022 Erste Voraussetzung, um Karriere zu machen: Man darf keine Frau sein. Vor 35 Jahren haben diese Bedingung Peter Noll und Hans Rudolf Bachmann in ihrer Satire […] Weiterlesen
14. Februar 2022 Kirche als Demokratie Angesichts des Synodalen Prozesses, aber auch des Umgangs mit Missbrauchsfällen blickt der Fundamentaltheologe Wolfgang Treitler […] Weiterlesen
10. Februar 2022 Glaubwürdig? Wenn Schuld, Scham und Ortsbestimmung übergroß werden Das Entschuldigungsschreiben des em. Papstes Benedikt XVI. und die Ablehnung der Rede vom „besonderen Lehramt […] Weiterlesen
7. Februar 2022 Synodalität: Herausforderung für eine Kirche im Reformprozess Unter anderem mit der Ersten Kirchenversammlung des Volkes Gottes im November 2021 gehen die Menschen […] Weiterlesen
3. Februar 2022 Leserbrief zu Lüdecke – Synodale Komplizenschaft „Mein Herabsteigen aus den klerikalen Höhen machte mich freier.“ Ein persönlicher Leserbrief von Albert Pichler […] Weiterlesen
2. Februar 2022 Offener Brief der OrdensFrauen für MenschenWürde: Zum Synodalen Weg in Deutschland und zur von Papst Franziskus eröffneten Weltsynode 2021-2023 Die Ordensfrauen für Menschenwürde wenden sich mit einem offenen Brief zum Synodalen Weg in Deutschland […] Weiterlesen
2. Februar 2022 Synodale Komplizenschaft? Das Münchner Missbrauchsgutachten und die damit einhergehenden Äußerungen von Verantwortlichen zeigen das Versagen von Hierarchen […] Weiterlesen
31. Januar 2022 Keine Beruhigungspillen! Ein Aufruf zur synodalen Übernahme von Verantwortung Konstantin Bischoff, Esther Göbel, Marcus Schuck und Susanne Schuhmacher-Godemann sind nicht nur Pastoralreferent:innen, sondern auch […] Weiterlesen