29. April 2025 Zwei (biblische) Herrscher Ein Herrscher, der ein großes Reich regiert und ein kleines Land überfällt. Ein zweiter Herrscher, […] Weiterlesen
24. April 2025 Keine Tropenmedizin, sondern Armutsmedizin Dr. Peter Hellmold arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Arzt in verschiedenen afrikanischen Ländern […] Weiterlesen
23. April 2025 Vom „rechten“ Glauben und seinen Ansprüchen In den letzten Monaten kam es vermehrt zu Einschüchterungsversuchen und Übergriffen gegenüber Theolog*innen an österreichischen […] Weiterlesen
21. April 2025 Papst Franziskus (1936-2025) – sehr viel und doch zu wenig? Erinnerungen an ein transformatives Pontifikat Papst Franziskus ist verstorben. Er war ein großer Reformpapst, der die römisch-katholische Kirche synodal geöffnet […] Weiterlesen
21. April 2025 Pilgern im Jubeljahr 2025 – Pastorale Chancen und Herausforderungen Das „Heilige Jahr“ 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Roland Stadler (Gurk-Klagenfurt) ist […] Weiterlesen
16. April 2025 Von skandalösen, verklärten und transformierten Körpern – Das Osterfest neu erzählt Elisabeth Fock über die Notwendigkeit eines körperbewussten Osterfestes. Weiterlesen
15. April 2025 Irritationen zum Konzil von Nizäa Wir „feiern“ 1700 Jahre Konzil von Nizäa, so verrät uns die theologische Landschaft. Andreas Krebs […] Weiterlesen
14. April 2025 Gott ist mehr als Religion. Theologie in zunehmend säkularen Zeiten Jan Loffelds Buch Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt lässt sich theologisch weiterdenken, meint Christian […] Weiterlesen
12. April 2025 „Noch ein Versuch, sich dem Feuer zu erklären.“ Serhij Zhadan, ein ukrainischer Dichter Der ukrainische Dichter und Rockmusiker Serhij Zhadan, Träger des Friedenspreises des Dt. Buchhandels 2022, thematisiert […] Weiterlesen
10. April 2025 Was verloren geht… Feministische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal Claudia Janssen über die Schließung der KiHo Wuppertal. Weiterlesen
9. April 2025 Zukunft der Theologie – Wo? Wie? Warum? Rückblicke auf einen denkwürdigen Kongress Wie sieht die Zukunft der Theologie aus? Elzbieta Adamiak (Landau), aktuell ESWTR-Präsidentin, und Gertraud Ladner […] Weiterlesen
7. April 2025 Wege entstehen im Gehen. Drei Jubiläen christlicher Frauen in Rumänien – ein Lernort der Hoffnung Ulrike Bechmann sieht in drei Jubiläen christlicher Frauen, die Ende März in Sibiu/Hermannstadt in Rumänien […] Weiterlesen