7. März 2021 Weltfrauentag Wozu Weltfrauentag feiern? Anhand von drei persönlichen Erfahrungen zeigt Theresia Heimerl (Graz) die Absurdität und […] Weiterlesen
4. März 2021 Gold: Glanz und Schatten Es ist nicht alles Gold, was glänzt und nicht jedes Gold zeugt von Schönheit. Sr. […] Weiterlesen
22. Februar 2021 „Let justice roll down like waters.“ Eine Würdigung zum 100. Geburtstag von John Rawls „Recht und Gerechtigkeit sollen das Land erfüllen wie ein Strom, der nie austrocknet, so fordert […] Weiterlesen
20. Februar 2021 Die katholische Kirche und ihre neu zu erringende Gemeinwohlorientierung Nicht erst seit der Corona-Krise hat die katholische Kirche ihr Verhältnis zum Kontext moderner Gesellschaften […] Weiterlesen
19. Februar 2021 Das Recht jedes Menschen einen Ort zu finden, an dem er/sie in Würde leben kann Die Logik der Staatenordnung und ihrer Souveränitätsansprüche darf die Teilhabechancen der Armen nicht zunichte machen. […] Weiterlesen
11. Februar 2021 Was plötzlich Thema wurde. Mit Beginn der Kontaktbeschränkungen im März 2020 hat sich in sehr kurzer Zeit viel gewandelt. […] Weiterlesen
9. Februar 2021 Vom Traum, anders zu arbeiten Barbara Staudigl über Frédéric Laloux und seine Vision von Unternehmen, in denen Selbstführung, Ganzheitlichkeit und […] Weiterlesen
9. Februar 2021 #anstanddigital – 11 Gebote zu Haltung und Respekt im Netz Es ist eine kommentierte Liste von 11 Geboten zu Haltung und Respekt im Netz, die […] Weiterlesen
7. Februar 2021 Die neue religiöse Intoleranz (M. Nussbaum) Unsere Zeit ist geprägt von vielen Ängsten: Vor der Pandemie; Angst vor dem Verlust von […] Weiterlesen
4. Februar 2021 Das Ende der Pandemie – und die Todesangst vor dem Virus Mitten in der Coronakrise erinnert Andreas Heller an die Errungenschaften von Hospizbewegung und Palliative Care […] Weiterlesen
2. Februar 2021 Kult(ur)-Lockdown: Was der Kult für die Kirche, ist die Kultur für den Staat! Kult und Kultur sind keine Freizeitbeschäftigungen, die man nach Belieben und ohne Konsequenzen vorübergehend einstellen […] Weiterlesen
25. Januar 2021 Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge: eine „moralische Elbphilharmonie“? Eine von den Nazis zerstörte Synagoge soll originalgetreu am selben Ort neugebaut werden. Der erinnerungskulturelle […] Weiterlesen