19. Oktober 2025 Rosenkranzmonat – Frauen erzählen ihre Erfahrungen Oktober – traditioneller Rosenkranzmonat – Maria geweiht: Frauen erzählen, was sie heute mit der Gebetsform […] Weiterlesen
13. Oktober 2025 Synodalität versus Hierarchie – die Aporien enden bei den Bischöfen Thomas Schüller mit einer kritischen Bilanz zum Synodalen Weg. Weiterlesen
5. Oktober 2025 5 Jahre Fratelli tutti Vor 5 Jahren, im Oktober 2020 veröffentlichte Papst Franziskus seine Enzyklika „Fratelli tutti“. Christian M. […] Weiterlesen
28. September 2025 „Neues Evangelium“ und Performanz-Theologie Ausgehend von der Reform des Stadttheaters in Gent skizziert Christian Kern Impulse für kirchliche Gestaltungsprozesse […] Weiterlesen
17. September 2025 „Nicht gerufen“ – und doch berufen. Drei Arbeitsleben zwischen kirchlicher Ablehnung und gelebter Seelsorge Heute sind sie die Mehrzahl im Theologiestudium: die sogenannten Lai:innen. Doch auch hier gilt: aller […] Weiterlesen
14. September 2025 Ekklesiologie in Spannungsverhältnissen: Yves Congar Yves Congar veröffentlichte 1950 einen wirkungsgeschichtlich folgenreichen Klassiker französischsprachiger Ekklesiologie. Wir brauchen keine Gurus, sondern […] Weiterlesen
27. Juli 2025 Hoffnungen und Aufbrüche – anhand zweier Frauenbiografien Zuweilen können einen Geschichten von Menschen aufrütteln. Und wichtige Ereignisse in deren Leben lassen im […] Weiterlesen
12. Juli 2025 Wagnis als geistliche Haltung Dem Modus des Wagnisses geht Michael Domsgen mit einer Betrachtung des Buches von Christian Butt […] Weiterlesen
29. Juni 2025 Was wäre wenn? Ephemere Kirche Kirche ist im Krisenmodus – immerwährend und immer mehr. Eigentlich zeigt Krise einen Wendepunkt an. […] Weiterlesen
27. Juni 2025 … wie mit einem Wald Die Metaphern, mit denen wir von der Kirche sprechen, beeinflussen unsere Vorstellungen davon, was sie […] Weiterlesen
25. Juni 2025 Ein hörendes Herz im Strukturwandel Kirche als Akteurin im Gemeinwesen. Dorothee Land über die Arbeit des „Zentrums für Dialog und […] Weiterlesen
20. Juni 2025 Warum Kirchen und Hilfswerke sich politisch einmischen (müssen) Die katholische Hilfsorganisation Fastenaktion steht regelmässig in der Kritik von manchen Politiker:innen und Gläubigen, wenn […] Weiterlesen