12. Mai 2020 Klerikale Ästhetik „I am sexy and I know it”. Vor dem Hintergrund dieses Songs zieht Pius XIII. […] Weiterlesen
11. Mai 2020 Corita! Pop Art Theologin Als Corita die berühmten Campbell-Suppendosen von Andy Warhol zum ersten Mal sieht, ist das für […] Weiterlesen
10. Mai 2020 Traumatisierte Kinder Zum Muttertag ein Blick auf Kinder – und das Problem von Traumatisierungen. Gerade in der […] Weiterlesen
9. Mai 2020 Christian Baron, Ein Mann seiner Klasse Die Samstagsrezension. Von Andreas Heek. Weiterlesen
8. Mai 2020 Glaube und Widerstand Der Religion, zumal dem christlichen Glauben, ist ein störrischer Sinn eingeschrieben. Aus der Überzeugung von […] Weiterlesen
7. Mai 2020 Anatheismus – Richard Kearneys religionsphilosophischer Beitrag zur Gottesfrage heute Mit dem zentralen und zugleich herausfordernden Begriff des Anatheismus in der Religionsphilosophie setzt sich René […] Weiterlesen
6. Mai 2020 Individueller Gesundheitsschutz versus wirtschaftlicher Schaden in der Krise – ein unlösbares Dilemma? Nach Wochen des Shut-Downs hat die österreichische Regierung beschlossen, die Wirtschaft schrittweise wieder hochzufahren. Aus […] Weiterlesen
6. Mai 2020 Antwort auf COVID-19: Gott fasten? Gegen die unangemessenen theologischen Interpretationen fragt der Theologe Mislav Kovacic nach einer Enthaltsamkeit, einem Fasten […] Weiterlesen
5. Mai 2020 Abrahams Kinder – eine KiTa, geboren im Schoß gemeinsamen Ursprungs Die Kooperationen zwischen Kirchen und islamischen Verbänden stoßen immer wieder auf strukturelle Probleme und Ressentiments. […] Weiterlesen
5. Mai 2020 Hometeaching – Was ist eigentlich für meine Schüler*innen jetzt wichtig? Überlegungen der Religionslehrerin Eva-Maria Spiegelhalter zum Ziel und den Möglichkeiten des Religionsunterrichts ohne Schule. Weiterlesen
4. Mai 2020 „The Cost of Caring“ – Sekundäre Traumatisierung verstehen Der Bedeutung traumatisierender Erfahrungen und ihren Wirkungen auf indirekt beteiligte Menschen geht Helga Kohler-Spiegel nach […] Weiterlesen
4. Mai 2020 „Nicht systemrelevant“ – Über wenig virales Kirche-Sein Aus Sicht und Aussichten von theologischen Praktiker*innen analysiert Elmar Honemann die massiven gegenwärtigen Herausforderungen kirchlichen […] Weiterlesen