4. Dezember 2020 Nun komm der Heiden Heiland. Oder: Von der Weisheit der Traditionen Worauf warten in diesem Advent? Welche Lieder singen? Egbert Ballhorn nimmt das alte Weihnachtslied „Nun […] Weiterlesen
29. November 2020 Sehnsucht nach Gott als adventliche Haltung Wonach sehnt sich, wer sich nach Gott sehnt? Und gibt es Anzeichen für die Erfüllung […] Weiterlesen
28. November 2020 Eine Kerze ist eine Kerze ist eine Kerze Mit Gerhard Richters „Kerze“ beginnen wir unsere kleine künstlerische Reihe an den Adventswochenenden. Kuratiert und […] Weiterlesen
23. November 2020 Neues von Markus II: Diskurstheoretisches zum kommenden Lesejahr Ein neues Lesejahr steht vor der Tür, in dessen Zentrum das Evangelium nach Markus steht. […] Weiterlesen
8. November 2020 Aufstehen am Rand. Gedichte von Jürg Amman Was den Menschen in der Kirche aufgetragen ist, entwickelt Daniel Kosch aus der Auseinandersetzung mit […] Weiterlesen
6. November 2020 „Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir“ (Augustinus) Der christliche Glaube und die menschliche Sehnsucht nach Heimat. Von Rainer Bucher. Weiterlesen
2. November 2020 Wie allein Glück vorstellbar ist Walter Benjamin war Philosoph, Literat und Kulturkritiker. Doch sein Werk beeinflusste auch die christliche Theologie […] Weiterlesen
1. November 2020 Dichte allen ein Ende in Liebe Gedanken zum Gräberbesuch zu Allerheiligen und Allerseelen. Von Michael Lehmler Weiterlesen
27. Oktober 2020 „Ich liebe den Rosenkranz.“ Oktober – traditioneller Rosenkranzmonat – Maria geweiht: Frauen erzählen, was sie heute mit der Gebetsform […] Weiterlesen
26. Oktober 2020 Niemand lebt für sich allein. Versuch einer Tröstung zum Nationalfeiertag. Herrmann Glettler, Bischof von Innsbruck, über das Trösten als empathische Anleitung, den Weg der Liebe […] Weiterlesen
21. Oktober 2020 Wie funktioniert Spiritualität im 21. Jahrhundert? An der St. Galler Corona-Bibel haben während des Lockdowns rund 1000 Menschen aus ganz Europa […] Weiterlesen
21. Oktober 2020 «Wie schön wäre es, wenn…» Ein Rückblick auf die Zeit des Lockdowns Der Pastoralraum Basel-Stadt nahm sich im September Zeit für einen Rückblick auf den Lockdown im […] Weiterlesen