18. Oktober 2022 Die Sackgasse der schultheologischen Sakramentenlehre Soll(t)en nicht-ordinierte Seelsorger:innen Sakramente spenden können? Die Diskussion darum ist tief im scholastischen Sakramentenverständnis verhaftet. […] Weiterlesen
17. Oktober 2022 „Parting of the Ways“ Der Neutestamentler Markus Tiwald berichtet über Erkenntnisse einer Tagung zum hochaktuellen Thema „Parting of the […] Weiterlesen
15. Oktober 2022 Theologiestudium für Handwerker Theologisch zu arbeiten, bedeutet nicht an erster Stelle, sich von Inspiration oder Spiritualität leiten zu […] Weiterlesen
14. Oktober 2022 Kirchliche Ämter und die Sakramentalität der Kirche Seit geraumer Zeit dient der Bezug auf die Sakramentalität der Kirche dazu, Diskussionen um das […] Weiterlesen
6. Oktober 2022 Das Jesajabuch als Inspiration für eine Kirche in der Krise Die Kirche ist in der Krise, das ist kein Geheimnis. Inwiefern das Jesajabuch als Inspiration […] Weiterlesen
4. Oktober 2022 Tierethik in der Tora? Gibt’s denn so was? Gibt es im Alten Testament, näherhin in der Tora so etwas wie Tierethik? Und hat […] Weiterlesen
3. Oktober 2022 Feinschwarz in neuem Gewand Das theologische Feuilleton feinschwarz.net macht nach 7 Jahren einen Relaunch. Die aktuell 13 Redakteurinnen und […] Weiterlesen
30. September 2022 Bibelübersetzungen – kleine Ursachen, große Wirkung Hieronymus, dessen Gedenktag der 30. September ist, gilt als Patron der Bibelübersetzer:innen. Dass es für […] Weiterlesen
27. September 2022 Verletzliche Körper, verletzliche Welten. Implizite Religion im interkulturellen Zusammenleben von Frauen Die Bereitschaft zur Konfrontation mit Verletzlichkeit zeigt sich als zentrale Fähigkeit im Aufbau interkultureller Kommunikation. […] Weiterlesen
26. September 2022 Epistemischer Klerikalismus? Plädoyer für eine universitär verortete Theologie Die Debatte um die „Kölner Hochschule für Katholische Theologie“ wirft zahlreiche Fragen auf – unter […] Weiterlesen
19. September 2022 Hat die Predigt eine Zukunft? Könnte die Antwort auf diese Frage tatsächlich auch ‚Nein’ lauten? Dies zu denken bleibt eine […] Weiterlesen
15. September 2022 Wer hat Angst vorm Kollektiv? Kollektive sind nicht überall gern gesehen. Was sind die Gründe dafür, und welches wären die […] Weiterlesen