10. Februar 2016 Entweltlichung und Weltoffenheit Über die Kirche zwischen Weltverwerfung und Weltoffenheit schreibt Konrad Baumgartner. Das Verhältnis von Kirche und […] Weiterlesen
28. Januar 2016 Latour in Wittenberg. Ein Versuch, religiöses Sprechen neu zu verstehen. Hadwig Müller liest die Bibel mit den Augen des französischen Soziologen und Wissenschaftstheoretikers Bruno Latour – […] Weiterlesen
20. Januar 2016 Theologie im Jahr 2016 GOTT hat Konjunktur im gegenwärtigen Rückgriff auf den Wertekanon des „christlichen Abendlands“. Ist damit auch […] Weiterlesen
19. Januar 2016 Was fehlte? Eine biographische Theologiekritik. Der emeritierte Philosophieprofessor und katholische Priester Alexius Jakobus Bucher blickt zurück und identifiziert spezifische Defiziterfahrungen […] Weiterlesen
13. Januar 2016 Gott ist groß. Zwei Monate nach dem Terror in Paris, ein Jahr nach dem Anschlag auf die Redaktion […] Weiterlesen
11. Januar 2016 Flüchtige Gedanken am Andersort Bahnhof In der Zeit des Umbaus des eigenen Hauses lud (sich) die katholische Akademie Würzburg an […] Weiterlesen
6. Januar 2016 Die Windeln Jesu Joachim Kügler erklärt zum Ende der Weihnachtszeit die religionsgeschichtlichen Hintergründe eines merkwürdigen Details der Weihnachtsgeschichte […] Weiterlesen
5. Januar 2016 Compelle intrare (Lk 14,23) – Zwinge sie einzutreten. Von der Last christlicher Tradition Anneliese Felber zeichnet nach, wie die Einladungsgeste Jesu aus dem Gastmahl-Gleichnis (Lk 14,23) bei Augustinus […] Weiterlesen
31. Dezember 2015 Jesus, ein Prophet Muhammads? Das „Evangelium des Barnabas“ oder: religiöse Kreativität in Zeiten des Religionsverbots. Das mittelalterliche Spanien war in seiner Konfrontation bzw. seinem Dialog zwischen Muslimen, Juden und Christen […] Weiterlesen
30. Dezember 2015 Vor dem Konfliktpotential der Religion (nicht) die Augen schließen Religion ist nicht harmlos – und darf nicht aus dem öffentlichen Leben verbannt werden. Stefan […] Weiterlesen
28. Dezember 2015 Ablass Nicht erst durch das Jahr der Barmherzigkeit und dem Gewähren eines „vollkommenen Ablasses“ durch Papst […] Weiterlesen
28. Dezember 2015 Ethische Aspekte der Sexualpädagogik im Kindesalter Ein Bericht von Sigrid Müller (Wien) über die Jahrestagung 2015 der Vereinigung „Bioethicists in […] Weiterlesen