28. November 2016 Europas Krise, eine Herausforderung für die Theologie: Ein Tagungsbericht Martin Kirschner (Eichstätt) fasst zentrale Aussagen einer Tagung zusammen, die sich mit der Frage auseinandersetzte: […] Weiterlesen
14. November 2016 Infinitesimalrechnung und Theodizee. Zum Gedenken an Gottfried Wilhelm Leibniz Zum 300. Todestag von Leibniz erklärt Michael Pflaum, was dessen Infinitesimalrechnung und die Theodizeefrage miteinander […] Weiterlesen
18. Oktober 2016 Öffentliche Theologie kommt aus dem Quark Mit dem neuen Buch von Saskia Wendel und Judith Könemann kommt die Theologie aus dem […] Weiterlesen
11. Oktober 2016 Das philosophische Handwerk. Matthew B. Crawfords „Wiedergewinnung des Wirklichen“ Macht über die Produkte unseres Handelns zurückgewinnen – ist das nur ein frommer, aber unrealistischer […] Weiterlesen
27. September 2016 Gottesmedium Fleisch Das Gottesmedium Fleisch stand im Zentrum der jüngst beendeten Tagung der Arbeitsgemeinschaft Katholische Dogmatik und […] Weiterlesen
21. September 2016 Annäherungen: Historikertag bedenkt Glaubensfragen Der 51. Deutsche Historikertag findet Ende September 2016 in Hamburg statt und steht unter dem […] Weiterlesen
13. September 2016 Katholische Intellektualität – Tradition ohne Zukunft? Die Tradition katholischer Intellektualität ist in der deutschen Wissenschaftslandschaft, aber auch in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit […] Weiterlesen
17. Juni 2016 Big Data – Anspruch und Ideologie Klaus Wiegerling zu Voraussetzungen, Chancen, Grenzen und Gefahren der expandierenden Möglichkeit, riesige Datenmengen zu sammeln […] Weiterlesen
15. Juni 2016 „Was wirst du jetzt tun, meine Liebe?“ Daniela Feichtinger, Promovendin im Fach Altes Testament, berichtet, wie sie als erklärte Atheistin ohne kirchliche […] Weiterlesen
13. Mai 2016 Wohin mit der Theologie? Zur Neu-Verortung der Theologie Die Relevanz der Theologie ist keine Selbstläuferin. Für Marcello Neri hängt ihr Überleben davon ab, ob […] Weiterlesen
21. April 2016 Treue und Passion. Liebesbeziehungen unter dem Druck des Scheiterns. Zu einer Untersuchung von Lisa Straßberger Was passiert, wenn Vertrauen nicht mehr möglich scheint, wenn Liebe zerbricht? Klaus Kießling (St.Georgen b. […] Weiterlesen
7. April 2016 Wo die Nacht einleuchtet Im Anschluss an die Tagung des „Nachwuchsnetzwerks Dogmatik und Fundamentaltheologie“ skizziert Christian Kern eine topologische […] Weiterlesen