1. Januar 2020 Glaube an das gelingende Kommende Mit Wolfgang Beinert wünschen wir Ihnen zum neuen Jahr den Mut zur Zukunft, die Freude […] Weiterlesen
22. Dezember 2019 Als wäre der Himmel zum Greifen nah… Zum 4. Advent – mit einem Ausblick auf Weihnachten. Von Franziska Loretan-Saladin Weiterlesen
9. Dezember 2019 Die Bahnhofkirche im Advent Die Bahnhofkirche am Hauptbahnhof Zürich lädt Menschen unterschiedlicher Religionen, Konfessionen oder Bekenntnisse ein zum Innehalten. […] Weiterlesen
1. Dezember 2019 Die Nacht ist vorgedrungen Novembergrau. Dunkle Zeiten in mehrfacher Hinsicht. Und nun – Advent. Ausschau halten nach dem Morgen. […] Weiterlesen
29. November 2019 Beflügelte Jahresendfiguren: Oder »Engel der Menschen« Anselm Grün und die DDR haben eine Gemeinsamkeit: Beide verkaufen Engel als »beflügelte Jahresendfiguren«. Den […] Weiterlesen
23. Dezember 2018 LOSLASSEN Was müssen wir loslassen, damit Neues werden kann? Am vierten Advent begegnen uns unwahrscheinliche Schwangerschaften. […] Weiterlesen
16. Dezember 2018 ANFANG Schweigen – und dann fängt jemand an zu reden. Holger Pyka geht einer Adventserfahrung nach. Weiterlesen
12. Dezember 2018 Das größte Problem ist der Neid! Wer Hartz IV bezieht, der oder die hungert, muss zwangsläufig zu einer Lebensmittelausgabestelle gehen und […] Weiterlesen
9. Dezember 2018 HERAUSGERUFEN Am zweiten Adventsonntag gerät etwas in Bewegung – nicht aufsehenerregend, fast unmerklich, aber nicht unhörbar. […] Weiterlesen
2. Dezember 2018 WARTEN Advent 2018 – Worauf wartest du? Was steht aus? Oder an? Olaf Trenn startet die […] Weiterlesen
24. Dezember 2017 Der heruntergekommene Gott Gott ist herabgestiegen aus seiner Allmacht und Unberührbarkeit. Er ist heruntergekommen – in seine Schöpfung […] Weiterlesen
17. Dezember 2017 Das Wunder des Staunens Im dritten Teil der Adventspoesie spürt Johann Pock der Tugend des Staunens nach – und sieht […] Weiterlesen