22. August 2022 Demokratie – in einer synodalen Kirche? Feinschwarz.net heute einmal als Kurzfilm: Im Sitzungssaal des Innsbrucker Rathauses fragt Christian Bauer nach einer […] Weiterlesen
1. Juni 2022 Was fehlt in der katholischen Kirche? … fragen sich u.a. Rainer Bucher und darauf bezugnehmend Birgit Hoyer – nicht nur am […] Weiterlesen
28. März 2022 Das ambivalente Verhältnis von Religion und Transformation Vom 9–11.3.2022 trafen sich (theologische) Expert:innen in Landau zu einer internationalen Konferenz. Katharina Peetz mit […] Weiterlesen
14. Februar 2022 Kirche als Demokratie Angesichts des Synodalen Prozesses, aber auch des Umgangs mit Missbrauchsfällen blickt der Fundamentaltheologe Wolfgang Treitler […] Weiterlesen
26. September 2021 Angela Merkel und die Christdemokratie Am Sonntag 26.9. geht mit der Bundestagswahl die Äre Merkel zu Ende.In der Flüchtlingskrise vor […] Weiterlesen
21. September 2021 Gewinner*innen, Verlierer*innen und viel Solidarität – Deutschland zwischen Pandemie und Wahl In der Bearbeitung der Corona-Pandemie werden die großen Gerechtigkeitsfragen sichtbar. In der Einschätzung von Verena […] Weiterlesen
11. Mai 2021 Synodalität statt Demokratie? Oder: Wer unterscheidet die Geister? Vieles, was heute kontrovers diskutiert wird, wird seit langem diskutiert, so auch die Frage nach […] Weiterlesen
9. Mai 2021 Strategien gegen Populismen – vom Ausnahmezustand her denken Vor 100 Jahren, am 9. Mai 1921, wurde Sophie Scholl geboren. Zu diesem Anlass ein […] Weiterlesen
8. Januar 2021 Der Tag danach … Die katholische Ethikerin Hille Haker, die in den USA lebt und lehrt, teilt aktuelle Eindrücke […] Weiterlesen
28. Oktober 2019 Mehr Demokratie wagen? Erinnerungen an Willy Brandts erste Regierungserklärung Vor genau fünfzig Jahren hielt Willy Brandt seine berühmte erste Regierungserklärung. Christian Bauer findet, es […] Weiterlesen
19. September 2019 Genauer hinsehen! Stimmen nach den Wahlen in Berlin und Brandenburg (4) An den Landtagswahlen in Berlin und Brandenburg fokussieren sich wesentliche Fragen der Wahrnehmung gegenwärtiger politischer […] Weiterlesen
21. Mai 2019 Aufruf: Nationales Denken überwinden! Die Politikwissenschaftlerin Ina Schildbach deckt die rechtspopulistische „Internationale der Nationalisten“ auf und zeigt, was ihr […] Weiterlesen