30. April 2023 Leserbrief zu „Ausdiskutiert und unerledigt. Klima und Kulturen des Streitens“ Hanspeter Schmitt hatte über kirchliche Diskurskulturen nachgedacht. Eine Reaktion von Karl-Dieter Müller. Weiterlesen
19. Dezember 2022 Zwischen den „Ordnungen der Dinge“ Auf der Suche nach Interpretamenten zur Krisendeutung bringt Martina Kumlehn den protestantischen Theologen Friedrich D. […] Weiterlesen
16. November 2022 Auf Kinder verzichten für Mutter Erde? Acht Milliarden Menschen leben nun offiziell auf der Erde. Mehr als genug, meinen einige, und […] Weiterlesen
8. November 2022 Weltsparklag‘. Theologische Notizen zu spießbürgerlichen Kampfbegriffen Spare, spare, Häusle baue – Sparen ist angesagter denn je, aber ganz jenseits bürgerlicher Aufstiegshoffnungen. […] Weiterlesen
4. November 2022 Stottern lernen. Zeit für Gottsuche Gott ist am Weg und lodert mit seiner Anwesenheit. Egbert Ballhorn plädiert für die Suche […] Weiterlesen
14. Juli 2021 Zum Verzweifeln schwer: «Zehn Gebote Vol. 2» In einer Kunstperformance werden die Tafeln der 10 Gebote mit Sackkarren von Zürich nach Bern […] Weiterlesen
15. Juni 2021 Pandemieerfahrung: Zur Rolle des Deutschen Ethikrates im öffentlichen Diskurs Der theologische Ethiker Andreas Lob-Hüdepohl zeigt mit einer (sehr persönlichen) Notiz „Nahaufnahmen“ aus der Arbeit […] Weiterlesen
11. Juni 2021 In der Schule der Folgenlosigkeit. Vorüberlegungen für eine Ethik Wachstum, Wirkung, immer Weiter. Friedrich von Borries stellt mit der „Schule der Folgenlosigkeit“ ein inspirierendes […] Weiterlesen
17. März 2021 Verhältnismäßigkeit, nicht Verbote Der katholische Moraltheologe Stephan Ernst legt ein Grundlagenwerk zur Medizinethik vor. Dabei geht er neue […] Weiterlesen
5. März 2021 Achtung als Dammbruch? Zur Segnung homosexueller Partnerschaften Der Streit spitzt sich zu: Was sind die tiefsten Anliegen lehramtlicher Positionen zur Segnung homosexueller […] Weiterlesen
21. November 2020 »Gott« ist eine Mogelpackung »Gott« ist eine Mogelpackung. Mit »Gott« ist hier allerdings das neue Buch von Ferdinand von […] Weiterlesen
14. August 2020 Digitale Transformation und soziale Netzwerke Die strukturelle Veränderung von Kommunikation, Öffentlichkeit, Beteiligungsmöglichkeiten und Subjekt-Sein betrifft auch die Theologie und die […] Weiterlesen