16. Februar 2023 Von der Ethik zur Gottesrede. Biblische Impulse für eine gegenwartsbezogene Theologie Ilse Müllner überträgt die Denkbewegung “Von der Ethik zur Exegese” auf die Gottesrede und plädiert […] Weiterlesen
7. November 2021 Das Scherflein der Witwe (Mk 12,38-44) Der Evangelist Markus beendet seine Darstellung des öffentlichen Wirkens Jesu mit einer selten beachteten Erzähleinheit […] Weiterlesen
29. September 2021 Dann gehe ich lieber in die Hölle – Desmond Tutu Desmond Tutu gehört zu den markanten Persönlichkeiten Südafrikas. Anlässlich seines 90. Geburtstags verweist Sachell K. […] Weiterlesen
22. Juni 2021 Gedanken zum Kirchenasyl – aus aktuellem Anlass Drei fränkische Ordensleute wurden kürzlich wegen ihres Einsatzes für bedrängte Menschen verurteilt. Michelle Becka reflektiert […] Weiterlesen
22. April 2021 Kein Ort. Nirgends. Eine filmische Erzählung über Migration. Der vielfach ausgezeichnete Film Borga von York-Fabian Raabe erzählt beeindruckend facettenreich eine Fluchtgeschichte, ohne die […] Weiterlesen
16. April 2021 Ausgangssperre für die Bildung Es gibt wohl niemanden in Deutschland, die/der gegenwärtig mit der Bildungspolitik unter Corona-Bedingung versöhnt wäre. […] Weiterlesen
21. März 2021 Digitalisierung, Robotisierung und Gerechtigkeit Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Robotisierung stellen sich der Gesellschaft neue Herausforderungen im Blick auf […] Weiterlesen
12. März 2021 Braucht Entwicklungspolitik Religion? Was gewinnt Entwicklungspolitik, die sich über ihre eigenen Grenzen Rechenschaft ablegt? Einen neuen Blick auf […] Weiterlesen
28. Dezember 2020 “Relativistische Sozialethik”? Eine Replik In einem Beitrag auf feinschwarz.net hat Daniel Saudek sich mit dem wirtschaftsethischen Ansatz von Martin […] Weiterlesen
24. Dezember 2020 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war? Weihnachten ist ein Wechsel der Perspektiven. Und mit einem solchen schickt uns Kathrin Oxen in […] Weiterlesen
20. Oktober 2020 Hausfriedensbruch am Militärstützpunkt Cristina Yurena Zerr lenkt die Aufmerksamkeit auf den in der Öffentlichkeit weitgehend unsichtbaren, christlich motivierten […] Weiterlesen
5. Oktober 2020 Fratelli tutti – ein Kommentar! Der Titel der neuen Enzyklika von Papst Franziskus „Fratelli tutti“ hat schon zu Debatten geführt, […] Weiterlesen