26. Juli 2017 Die Rolle der Religion und die Beteiligung von Frauen in Entwicklungsprojekten Simone Dollinger stellt die Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die im Rahmen eines Forschungsauftrages des […] Weiterlesen
24. Juli 2017 Ein Ort sozialer Gegenkultur: Treffpunkt Stutzegg Luzern Orte, an denen Menschen schlicht Mensch sein dürfen, können als Orte sozialer Gegenkultur bezeichnet werden. […] Weiterlesen
20. Dezember 2016 Mit den Armen in Bewegung(en) Die Befreiungstheologie in Lateinamerika entwickelt sich weiter. Sie hat das Grundprogramm des II. Vatikanischen Konzils […] Weiterlesen
27. Juli 2016 Licht in den Schattenwelten achten Kirchen und staatliche Institutionen setzen sich in Luzern gemeinsam für suchtbetroffene Menschen ein. Daniel Kosch […] Weiterlesen
2. April 2016 „Nichts soll meine Schritte fesseln“. Der Aufbruch von Dichterinnen der Romantik Nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch das empfindsame Ich war ein Sehnsuchtsort der Dichterinnen und […] Weiterlesen
31. März 2016 „Nichts soll meine Schritte fesseln“. Der Aufbruch von Komponistinnen der Romantik Im ersten Teil ihres Beitrages schildert Lisa Strassberger das Anliegen der Dichterinnen und Komponistinnen der […] Weiterlesen
30. März 2016 Digitalisierung und Robotisierung der Gesellschaft aus theologisch-ethischer Perspektive Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Robotisierung der Gesellschaft stellen sich der Gesellschaft neue Herausforderungen im […] Weiterlesen
17. März 2016 Der erwünschte Tod Die Diskussion um Sterbehilfe ist komplex und voller offener Fragen. Fulbert Steffensky reflektiert das Für […] Weiterlesen
11. März 2016 Keine „Endlösungen“ in der Flüchtlingsfrage! „Was verteidigen wir eigentlich, was so viel wert sein soll wie das Überleben der Flüchtlinge?“, […] Weiterlesen
9. März 2016 Mit heiligem Zorn Nachruf auf den langjährigen Redaktor der Neuen Wege Willy Spieler – verfasst von Monika Stocker […] Weiterlesen
27. Januar 2016 Bildung und Religion im pädagogischen Werk von Helmut Peukert feinschwarz.net dokumentiert Norbert Mettes Statement auf dem Symposion „Bildung – Gesellschaft – Religion“ am 24. […] Weiterlesen
26. November 2015 Führen wie Franziskus Die ignatianische Spiritualität gibt dem Führungsstil von Papst Franziskus entscheidende Impulse. Helga Kohler-Spiegel stellt ein […] Weiterlesen