10. März 2025 Muslimisches Leben im Schatten des Rechtsrucks Deutschlands Mitte driftet mit den Wahlen nach rechts. Fahimah Ulfat und Erkan Binici spüren wachsenden […] Weiterlesen
29. Dezember 2024 Schalom – Frieden – Salam. Gedanken über Frieden und Krieg aus interreligiöser und gendertheologischer Perspektive In Kriegszeiten über Frieden zu sprechen ist nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist es, dies mit Vertreterinnen […] Weiterlesen
10. November 2024 Ursachen und Fallen des Islamismus Es gibt aktuell eine intensive Diskussion zur Rolle von Religionen, besonders des Islam, in der […] Weiterlesen
16. Juni 2024 Zusammenleben von Christen und Muslimen Bernd Jochen Hilberath und Mahmoud Abdallah gaben 2018 das Buch heraus: „Theologie des Zusammenlebens. Christen […] Weiterlesen
5. Mai 2024 Kinder Abrahams Die Kooperationen zwischen Kirchen und islamischen Verbänden stoßen immer wieder auf strukturelle Probleme und Ressentiments. […] Weiterlesen
11. März 2024 Klimafasten im Ramadan: Über Nachhaltigkeit als islamische Praxis Ayşe Almıla Akca berichtet vom ökologischen Sinn des Fastenmonats und entdeckt dabei noch wenig bekannte […] Weiterlesen
12. Dezember 2023 Leserbrief zu Dagmar Mensink „Die Vertrauensfrage steht im Raum“ Heinz-Günther Schöttler reagiert mit einem Leserbrief auf den Beitrag „Die Vertrauensfrage steht im Raum“ von […] Weiterlesen
11. Dezember 2023 „Son of Mary“ muslimisch-christlich gehört Der Koran weiß vieles über Maria und Jesus zu sagen. Katrin Visse und Aydın Süer […] Weiterlesen
19. November 2023 Das Nabi-Mūsa-Fest in Palästina: Eine muslimische Wallfahrtstradition Im Archiv stößt Anna Klein auf eine vergessene muslimische Wallfahrtstradition in Palästina: Die Nabi-Mūsa-Pilgerfahrt zum […] Weiterlesen
27. Februar 2023 Interview mit Timo Aytaç Güzelmansur zum Muezzin-Ruf in Köln Im Gespräch mit Timo Aytaç Güzelmansur geht Hansjörgen Kuhn der Diskussion um die öffentliche Präsenz […] Weiterlesen
10. November 2022 Bibliodrama mit dem Koran Dem Koran begegnen – wie geht das? Im „Korano-Drama“ wird der Text zum Resonanzraum, der […] Weiterlesen
12. August 2022 Ein religiöser Roadtrip als sommerliches Filmvergnügen: „Nicht ganz koscher“ jetzt im Kino In dem Kinofilm „Nicht ganz koscher“ geht Wolfgang Sigler auf die Suche nach humorvollen Impulsen für […] Weiterlesen