29. Juni 2022 Herz tanzt zu Herz. Indischer Tanz und katholische Liturgie Indische klassische Tanzkultur in traditioneller Herz-Jesu-Feier? Der indische Jesuit und Tänzer P. Saju George gestaltete […] Weiterlesen
24. Mai 2022 Das Heilige in neuer Form – ein besonderer Ort Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der ersten Gemeinschaftsmesse geht Andreas Redtenbacher der Liturgischen Bewegung und Pius […] Weiterlesen
10. Mai 2022 Scheitern – eine Grenzerfahrung zwischen Lebensziel und Fragmentarität Zwischen dem Tabu des Scheiterns und seinen Chancen geht Birgit Stollhoff der theologischen und existentiellen […] Weiterlesen
24. April 2022 Reliquien für alle? Etwas Besonderes zur Osterwoche: Thomas Klie, evangelischer Fachmann für Begräbniskultur, über zeitgenössische Reliquien und Diamanten […] Weiterlesen
12. April 2022 Stolperstein liturgische Sprache Die Sprache liturgischer Feiern ist in der Kritik. Zu Recht meint Birgit Jeggle-Merz und mahnt […] Weiterlesen
2. März 2022 „rüste mich aus mit dem Geist der Großmut!“ Berg, Wüste, Großmut: Stephan Winter stöbert in der Liturgiegeschichte und entdeckt spannende Potentiale der österlichen […] Weiterlesen
2. März 2022 „rüste mich aus mit dem Geist der Großmut!“ Berg, Wüste, Großmut: Stephan Winter stöbert in der Liturgiegeschichte und entdeckt spannende Potentiale der österlichen […] Weiterlesen
22. Februar 2022 Lukas19.de: Ein Onlinegottesdienst feiert Jubiläum Über 100 mal traf sich die Lukas19-Online-Gottesdienstgemeinde seit Palmsonntag 2020. Johann Pock sprach mit dem […] Weiterlesen
27. August 2021 Ist die Messe bereits gelesen? Wie wird die Macht von liturgisch Leitenden konzipiert? Wo ist sie notwendig? Wo wird sie […] Weiterlesen
22. Juli 2021 Während Initiativen, Aktionen, Versuche des seelsorglichen Handelns während der Pandemie. Gedanken und Anfragen einer „digital affinen […] Weiterlesen
6. Juli 2021 Lasst uns zoomen! Feiern im digitalen Raum In den vergangenen Monaten sind aufgrund der Corona-Einschränkungen neue Gottesdienst- und Begegnungsformen entstanden. Elisabeth Fritzl […] Weiterlesen
15. April 2021 Die menschliche Suche nach einer postpatriarchalen Gottesrede Die Rede von Gott ist immer problematisch, weil sie im Verdacht der Unangemessenheit erfolgt. Annette […] Weiterlesen