30. Dezember 2022 Ans Leben kleben Dem Ethos des Protests in den jüngsten Aktionen der „Letzten Generation“ geht Christian Kern nach […] Weiterlesen
14. August 2022 Kirche im Grünen „Wir machen hier katholische Erde“, erklärt Margurit Assmann lachend und öffnet die Tür zur Komposttoilette. […] Weiterlesen
25. Juli 2022 Zerreißprobe: Transformation gestalten Wie Transformationsprozesse gestaltet und überholte Strukturen vom Kopf auf die Füße gestellt werden können, das […] Weiterlesen
30. März 2021 Was gewesen sein wird. Zur Konjunktur des Futur zwei Welche Geschichten sollen einst erzählt werden? Wie soll es gewesen sein, damit es gut war? […] Weiterlesen
12. März 2021 Braucht Entwicklungspolitik Religion? Was gewinnt Entwicklungspolitik, die sich über ihre eigenen Grenzen Rechenschaft ablegt? Einen neuen Blick auf […] Weiterlesen
4. März 2021 Gold: Glanz und Schatten Es ist nicht alles Gold, was glänzt und nicht jedes Gold zeugt von Schönheit. Sr. […] Weiterlesen
20. November 2020 Befreiende Begrenzungen: Gut leben innerhalb von Grenzen Die Fantasie eines grenzenlosen Wirtschaftswachstums zerstört den Planeten. Sebastian Salaske wirbt für ein theologisches Interesse […] Weiterlesen
22. Oktober 2020 Wie sähe die Welt ohne UNO aus? 75 Jahre UN-Charta Als eine „Sternstunde der Menschheit“ bezeichnet Peter G. Kirchschläger in seinem Beitrag die Gründung der […] Weiterlesen
15. April 2020 Resilienz und Nachhaltigkeit in der Corona-Krise Welche Wege führen aus der Corona-Krise? Und welche Veränderungen braucht es dazu? Markus Vogt skizziert […] Weiterlesen
23. September 2019 Nachhaltig Predigen – ein innovatives Projekt Was hat das sonntägliche Evangelium mit dem Modewort „Nachhaltigkeit“ zu tun? Und wie verknüpft man […] Weiterlesen
25. November 2015 Das Leben lehrt uns alles Über die Praxis als Königsweg des Lernens und der Bildung. Wie dies im Jugend- und […] Weiterlesen