15. April 2020 Das wahre Gesicht zeigen Masken prägen immer mehr unseren Alltag. Anna Hennersperger verknüpft diese neue Erfahrung mit der Botschaft […] Weiterlesen
13. April 2020 Ostersteine – Ein Interview mit Emilia Handke Von Flensburg bis Basel, von Büsum bis Eisenhüttenstadt und sogar in Fremont (Kalifornien) sind […] Weiterlesen
8. April 2020 Warum unsere Glocke in der Osternacht dennoch läuten wird Fallen wir zu Ostern zurück in vorkonziliare Muster? Auf dem schweizerischen Sonnenhügel jedenfalls werden seit […] Weiterlesen
1. April 2020 Emmaus 2.1 – Wenn das Herz brennt … in Zeiten wie diesen Die Kolumne für die kommenden Tage 14 Weiterlesen
30. März 2020 Ostern doch noch verschieben? Osterliturgien sollen in Abwesenheit der Gläubigen gefeiert werden, so eine neue Ordnung aus dem Vatikan. […] Weiterlesen
9. Juni 2019 Ostern von Pfingsten her denken Ostern ist ohne Pfingsten nicht zu denken. Michael Böhnke zeigt auf, warum ein rechtes Verständnis […] Weiterlesen
23. April 2019 In der Kirche lachen? Vielleicht zu Ostern Wer sich freut, lacht – zumindest häufig. Was läge näher, als dem Lachen einen festen […] Weiterlesen
22. April 2019 Auferstehung: Vollendung der Liebe Wie sehr können wir begreifen, was „Auferstehung“ eigentlich meint? Könnte es sein, dass unsere Sehnsucht […] Weiterlesen
21. April 2019 Nimm dir das Leben… Nimm dir das Leben undlass es nicht mehr losDenn alles was du hast ist dieses […] Weiterlesen
31. März 2018 Ostern ungezügelt Ostern, das Fest der Auferstehung, entgrenzt das Leben. Poetische Gedanken von Johann Pock zum Osterfest […] Weiterlesen
16. April 2017 Wendepunkt(e): Maria von Magdala und ihre Begegnung mit dem Auferstandenen (Joh 20,11–18) Das Grab ist leer. Maria aber stand draußen und weinte. Volker Niggemeier blickt auf Marias […] Weiterlesen