2. Juli 2025 Zwischen Säkularisierung und Selbstbehauptung Zur neuen Berliner Bundesregierung gehört mit Kulturstaatsminister Wolfram Weimers eine hochumstrittene und unter Kulturschaffenden massiv […] Weiterlesen
24. Juni 2025 Gegen den Fundamentalismus, für die Freiheit: Die politische Aufgabe der Exegese Angesichts des zunehmenden und zunehmend gefährlich werdenden Fundamentalismus denkt Thomas Söding über das Wächteramt der […] Weiterlesen
20. Juni 2025 Warum Kirchen und Hilfswerke sich politisch einmischen (müssen) Die katholische Hilfsorganisation Fastenaktion steht regelmässig in der Kritik von manchen Politiker:innen und Gläubigen, wenn […] Weiterlesen
29. April 2025 Zwei (biblische) Herrscher Ein Herrscher, der ein großes Reich regiert und ein kleines Land überfällt. Ein zweiter Herrscher, […] Weiterlesen
3. April 2025 Bedeutsamer Mut: Religiöse Akteur:innen als öffentlicher Raum Unsichere Zeiten erfordern Mut und dies nicht nur – aber erst recht – von religiösen […] Weiterlesen
20. Januar 2025 „Für Gott, Amerika und Trump?“ Die sakrale Seite der US-Politik Andreas G. Weiß (Salzburg), selbst einige Zeit in den USA tätig, anlässlich der Amtseinführung von […] Weiterlesen
16. Januar 2025 Ernesto Cardenal (1925-2020) – Poet, Priester, Revolutionär Am 20.1. wäre Ernesto Cardenal 100 Jahre alt geworden. Josef Estermann, selbst viele Jahre in […] Weiterlesen
29. November 2024 Herkunft – Zukunft – Jetzt. 250 Jahre Pastoraltheologie In Wien fand an der Universität am 25.-26.11. das 250-Jahr-Fest der Gründung der Pastoraltheologie statt. […] Weiterlesen
10. November 2024 Ursachen und Fallen des Islamismus Es gibt aktuell eine intensive Diskussion zur Rolle von Religionen, besonders des Islam, in der […] Weiterlesen
27. September 2024 Christentum als Dagegen-Religion im Wahlkampf In Österreich ist plötzlich das Christentum wieder in. Der Spitzenkandidat der Sozialdemokratischen Partei (SPÖ) betont […] Weiterlesen
2. August 2024 Ein neues Einsiedler Welttheater Lukas Bärfuss hat zum 100-Jahr-Jubiläum eine sinnsensible Calderón-Adaption geschaffen, die menschlichen Grundfragen weiträumig Resonanz verschafft. […] Weiterlesen
1. Mai 2024 Der AfD-Mythos Die AfD pflegt das Selbstbild von der ‚Partei der kleinen Leute‘. Michelle Becka geht diesem […] Weiterlesen