1. August 2022 Oh, wie schön ist Panama Konstantin Sacher zu Navid Kermanis „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher […] Weiterlesen
1. März 2021 Sterben mit Corona Impfpläne, Hygieneregeln und der R-Wert. Unsere Wahrnehmung von Corona folgt oft einer technischen Rationalität. Wie […] Weiterlesen
29. Februar 2020 Requiem – eine poetische Komposition Requiem stellt ein literarisches Stück von Marlen Schachinger, Michael Stavarič und Markus Orths dar. Diese […] Weiterlesen
29. Dezember 2019 An der Küste des Himmels. Ein Essay über Sterben, Tod und Leben. Am Ende des Jahres blickt Maria Elisabeth Aigner zurück auf eine Zeit voller Verluste und […] Weiterlesen
3. November 2019 Nahtod-Erfahrung Um Allerseelen ist eine intensive Zeit des Nachdenkens über den Tod. Albert Biesinger, em. Professor […] Weiterlesen
12. Dezember 2016 Die Kälte und der Tod – Kryonische Reflexionen Der absolute Gefrierpunkt und ein Sonnenuntergang in Manhattan: Sie umspannen die Sehnsucht nach der Wahrnehmung […] Weiterlesen
8. Dezember 2016 Soundtrack der Erkenntnis: himmlisch fühlen Cremig gerührter Joghurt oder eine Matratze, die uns schmerzfreien Schlaf gewährt? Ein Urlaub, in dem […] Weiterlesen
15. August 2016 Maria stirbt. Und was daraus geworden ist. Der Tod eines nahen Menschen macht sprachlos. Bilder und Legenden können helfen, wieder Worte zu […] Weiterlesen
17. März 2016 Der erwünschte Tod Die Diskussion um Sterbehilfe ist komplex und voller offener Fragen. Fulbert Steffensky reflektiert das Für […] Weiterlesen
15. November 2015 Das Testament von P. Christian de Chergé Die terroristischen Anschläge vom Freitagabend in Paris machen sprachlos. Feinschwarz.net ruft daher das Testament von […] Weiterlesen
14. November 2015 Endlichkeit Über Endlichkeit im Leben und die Endlichkeit des Lebens, des eigenen und das von anderen. […] Weiterlesen
13. Oktober 2015 Achim Kuhn (Hg.): Deadline „Deadline. Prominente über Leben und Sterben“ ist das passende Buch für den Monat November. (Karl […] Weiterlesen