11. Juli 2022 Radikale Gegenwart. I Erfahrungen und Reflexionen zu den aktuellen Konstellationen der Theologie nach vielen Jahren professioneller theologischer Existenz, […] Weiterlesen
9. Januar 2022 5 Jahre Elbphilharmonie. Wiedergelesen In Hamburg wurde vor 5 Jahren, am 11.1.2017, ein neues Wahrzeichen eingeweiht. Die Eröffnung der […] Weiterlesen
17. April 2021 Die Zukunft? Sie ist blau. Kirche „ins Blaue hinein“ zu entwickeln, versuchen die Beiträge junger Pfarrer:innen, die von Jakob Kühn […] Weiterlesen
30. März 2021 Was gewesen sein wird. Zur Konjunktur des Futur zwei Welche Geschichten sollen einst erzählt werden? Wie soll es gewesen sein, damit es gut war? […] Weiterlesen
2. Februar 2021 Weiter warten Mit dem heutigen Fest „Mariä Lichtmess“ beenden wir die Rubrik „x:bar – im langen Advent“, […] Weiterlesen
18. Juni 2020 »Es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden …« (1 Joh 3,2) Inmitten der Krise weitergehen Nach Auszeit und Unterbrechung wieder Tritt fassen im Alltag – geht das unverändert? Wie spürt […] Weiterlesen
23. Mai 2020 Hier sind wir – Anleitung zum Leben auf der Erde. Die Samstagsrezension von Helga Kohler-Spiegel. Weiterlesen
17. Mai 2019 Mächte der Zukunft Peter Ebenbauer über spätmoderne Welterfahrung als Katalysator für neue theologische Aufgaben. Weiterlesen
23. Dezember 2018 LOSLASSEN Was müssen wir loslassen, damit Neues werden kann? Am vierten Advent begegnen uns unwahrscheinliche Schwangerschaften. […] Weiterlesen
30. Dezember 2017 Leer werden und von der Zukunft lernen In Rotterdam wurde vor dreissig Jahren das „Exposure Training“ entwickelt. Diese Methode ermöglicht die theologische […] Weiterlesen
28. Dezember 2017 Der Theologie Zukunft geben… Im Frühjahr 2017 startete eine lebendige Debatte über die Zukunftsfähigkeit der Theologie auf der italienischen Online-Pastoralzeitschrift »Settimananews«. […] Weiterlesen
13. November 2017 Postwachstumspastoral? Ideen von Niko Paech und Hartmut Rosa Dominik Gehringer war lange ein Fan des gegenwärtigen kirchlichen Strukturwandels. Inspirierende Alternativen dazu hat er […] Weiterlesen