30. Dezember 2022 Leserbrief zu „Gnade dir Gott, der Nikolaus kommt“ Andreas Tyroller beschreibt Erfahrungen als Nikolaus, in Resonanz auf den Beitrag „Gnade dir, der Nikolaus […] Weiterlesen
19. März 2021 Der Krise Ausdruck geben – ein Format öffentlicher Seelsorge in Leipzig In Krisen haben die Kirchen nicht nur die vielfach geforderten Deutungen, sondern auch rituelle Ausdruckmöglichkeiten […] Weiterlesen
14. Januar 2021 „Nur wer klagt, hofft“ – Die „Lügen der Tröster“ in Zeiten der Pandemie Ist Kirche wirklich vor allem dazu da, Menschen Trost und Kraft zu geben? Wo dies […] Weiterlesen
8. Oktober 2020 Nur Theologiestudium light? Zum Wintersemester beginnen in Deutschland zwei weitere evangelisch-theologische Masterstudiengänge, die den Quereinstieg in den Pfarrberuf […] Weiterlesen
3. April 2020 Von Kaffee-Tieren und Himmel-Spiegel-Poesie Die Kolumne für die kommenden Tage 16 Weiterlesen
1. Dezember 2019 Die Nacht ist vorgedrungen Novembergrau. Dunkle Zeiten in mehrfacher Hinsicht. Und nun – Advent. Ausschau halten nach dem Morgen. […] Weiterlesen
3. Oktober 2019 Wirkliche Partizipation oder die Offenbarung geheimer Vorurteile? Ein ökumenisches Interview mit einem kritischen Rückblick auf die beiden „Jugendsynoden“ 2018 und deren Folgeprozesse […] Weiterlesen
19. September 2019 Genauer hinsehen! Stimmen nach den Wahlen in Berlin und Brandenburg (4) An den Landtagswahlen in Berlin und Brandenburg fokussieren sich wesentliche Fragen der Wahrnehmung gegenwärtiger politischer […] Weiterlesen
12. September 2019 Genauer hinsehen! Stimmen nach den Wahlen in Brandenburg und Sachsen (2) An den Landtagswahlen in Berlin und Brandenburg fokussieren sich wesentliche Fragen der Wahrnehmung gegenwärtiger politischer […] Weiterlesen
7. Mai 2019 Frauen im geistlichen Amt – evangelische Normalität und neue Widersprüche Die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz hat letzte Woche 75 Jahre Frauenordination und 45 Jahre […] Weiterlesen
29. März 2019 Zur Relevanz der Diskussion um die Ost-Quote für die evangelischen Kirchen In den Führungsetagen der evangelischen Kirchen fehlen Menschen mit ostdeutscher Biografie. Was die Kirchen aus […] Weiterlesen