24. Januar 2017 Die Theologie der Steine Über die Prägekraft einer in Stein gehauenen Theologie und ihre Anschlussfähigkeit an zeitgemäße Gottesdienst- und […] Weiterlesen
23. Januar 2017 „Nothing else matters…“ Paulus und interreligiöse Partnerschaften Schon Paulus ermutigte diejenigen, die interreligiösen Partnerschaften mit Ängsten und Sorgen begegneten, zu Vertrauen und […] Weiterlesen
20. Januar 2017 Erfahrungen der Fremdheit. Vom Staunen und vom Schmerz über eigenes Vergessen Dass wir vergessen können, ist zunächst eine Fähigkeit, die ins Staunen bringt. Christine Abbt befragt […] Weiterlesen
19. Januar 2017 Eigenwillig willig. Ordensfrauen zwischen Gewissen und Gehorsam Das Oral History-Projekt „Erfahrungskraft Ordensfrauen“ dokumentiert die Erfahrungswelt von Ordensfrauen. Die Ambivalenz von eigenem Willen […] Weiterlesen
18. Januar 2017 TTIP vor dem Aus: Konsequenzen für die Welthandelsordnung? Bei aller angebrachter Kritik an TTIP müsse man auch die Alternativen bedenken, so Johannes Wallacher. […] Weiterlesen
17. Januar 2017 Menschenrechte und Religionen – ein Spannungsfeld? Das Verhältnis zwischen Religionsgemeinschaften und den Menschenrechten war schon immer ambivalent: Verträgt sich das Prinzip […] Weiterlesen
16. Januar 2017 Soziale Marktwirtschaft? Schluss mit der Maskerade! Inwiefern die katholische Kirche Allianzen mit marktorientierten Lobbyorganisationen eingeht und welche Alternativen es einzuschlagen gelte, […] Weiterlesen
13. Januar 2017 Automatisierung der Mobilität – theologisch-ethische Überlegungen Ende Dezember veröffentlichte der Schweizer Bundesrat einen Bericht über Folgen und verkehrspolitische Auswirkungen des automatisierten […] Weiterlesen
12. Januar 2017 Brief an Erik Flügge Im Rahmen einer Veranstaltung hat Christina Isabelle Biskupek einen offenen Brief an Erik Flügge […] Weiterlesen
10. Januar 2017 Bibliodrama. Ein Erfahrungsbericht In ihrem ersten Bibliodrama stand sie in den Schuhen von Mose. Von dieser Erfahrung und […] Weiterlesen
9. Januar 2017 Zeit, dass sich was dreht. Überlegungen zu einer Kasualpraxis der Zukunft Kaum ein Viertel aller Ehen wird heute nach kirchlicher Tradition geschlossen; weniger als die Hälfte […] Weiterlesen
6. Januar 2017 Die Heiligen Drei Könige oder Kinder und ihre Mission Wie die Sternsinger-Kinder auf den Spuren der Heiligen Drei Könige unterwegs sind und damit einen […] Weiterlesen