7. März 2022 Das Licht der Freiheit in ukrainischen Bunkern Das Entsetzen über den Krieg gegen die Ukraine verbindet sich bei vielen mit einem Schauder […] Weiterlesen
6. März 2022 Höllensturz Der britische Historiker Ian Kershaw ist bekannt für seine zweibändige Hitler-Biographie. Mit „Höllensturz“ hat er […] Weiterlesen
6. März 2022 TEILE MIT MIR Gedichte und Gebete des Wangerooger Inselpfarrers Egbert Schlotmann werden Sie an dieser Stelle im März in den […] Weiterlesen
4. März 2022 Klagen. Unverzichtbar Der Feldzug Putins gegen die Ukraine macht sprachlos. Die Bibel kennt eine Sprachform für Entsetzen […] Weiterlesen
3. März 2022 „Ich wäre gerne Theologin geworden (…)“ Was erzählen Menschen, die raus sind aus der akademischen Theologie? Weiterlesen
3. März 2022 „Ich wäre gerne Theologin geworden (…)“ Was erzählen Menschen, die raus sind aus der akademischen Theologie? Weiterlesen
2. März 2022 „rüste mich aus mit dem Geist der Großmut!“ Berg, Wüste, Großmut: Stephan Winter stöbert in der Liturgiegeschichte und entdeckt spannende Potentiale der österlichen […] Weiterlesen
2. März 2022 „rüste mich aus mit dem Geist der Großmut!“ Berg, Wüste, Großmut: Stephan Winter stöbert in der Liturgiegeschichte und entdeckt spannende Potentiale der österlichen […] Weiterlesen
1. März 2022 Ja, etwas Neues sehe ich! Erkennt ihr es auch? Wie geht das – Bibelarbeit im Lockdown? Können digitale Bibelgespräche etwas leisten, das man nicht […] Weiterlesen
27. Februar 2022 Kein Himmel ohne Kamm Mit einem humorvoll-ironischen Blick stellt Andrew Doole unbequeme und anregende Fragen an christliche Vorstellungen von […] Weiterlesen
26. Februar 2022 Das große Trotzdem leben Michaela Resch rezensiert den autobiografischen Essay „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ von Gabriele von […] Weiterlesen
25. Februar 2022 Ohnmacht. Ein Leserbrief Michael Markert (Aschaffenburg) mit einem Leserbrief über die Ohnmacht innerhalb der Kirche, in Reaktion auf […] Weiterlesen