25. Februar 2022 Gefangen im System der „heiligen Mutter Kirche“ Nicht nur die Bischöfe scheinen handlungsunfähig – auch die sogenannten Laien. Scheitert daran die Reform […] Weiterlesen
24. Februar 2022 Unheimliche Apokalyptiker Ein apokalyptischer Unterton begleitet aktuelle Protestbewegungen. Regina Polak (Wien), spürt dem Motiv der Apokalyptik in […] Weiterlesen
23. Februar 2022 Lippenbekenntnisse? Sarah Röser beleuchtet die Belastbarkeit der aktuellen Äußerungen von Bistumsleitungen zur Anwendung des kirchlichen Arbeitsrechts. Weiterlesen
21. Februar 2022 Erste Voraussetzung, um Karriere zu machen: Man darf keine Frau sein. Vor 35 Jahren haben diese Bedingung Peter Noll und Hans Rudolf Bachmann in ihrer Satire […] Weiterlesen
20. Februar 2022 Kirche kann auch anders. Best practices zur Pfarrei-Entwicklung Alle packen ein, der letzte macht das Licht aus? Kirche kann auch anders – sogar im […] Weiterlesen
18. Februar 2022 Was sagt ein Kirchenaustritt über meine Liebeswürdigkeit aus? Ein Leserbrief Thomas Sojer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt, reagiert auf den Beitrag von Ottmar […] Weiterlesen
18. Februar 2022 Kirchenaustritte: Herausforderung für eine transitorische Seelsorge der Kirche Der Pastoraltheologe Ottmar Fuchs hinterfragt die theologischen Konsequenzen des Kirchenaustritts und plädiert für ein Verständnis von […] Weiterlesen
17. Februar 2022 Wann hat Ehe Sakramentalität? Ein Leserbrief Martin Zumbült, Diözesanrichter in Münster reagiert mit einem Leserbrief auf den Beitrag von Alexander Lindl […] Weiterlesen
17. Februar 2022 Braucht die Ehe Sakramentalität? Im Projekt „Zur Ehe berufen“ werden angehende Ehepaare befragt und die Ehevorbereitung der Bistümer Eichstätt, […] Weiterlesen
16. Februar 2022 Gianni Vattimo und Hans Magnus Enzensberger: Ulrike Irrgang lädt ein zur Lektüre Der Theologe und Philosoph Jakob Deibl (Wien) rezensiert das Buch „Wiederauftauchen einer verwehten Spur“ von […] Weiterlesen
15. Februar 2022 Gott, wo bist du? Manchmal fällt das Beten schwer; und manche*r würde gerne (wieder) anfangen, es gelingt aber nicht. […] Weiterlesen
14. Februar 2022 Kirche als Demokratie Angesichts des Synodalen Prozesses, aber auch des Umgangs mit Missbrauchsfällen blickt der Fundamentaltheologe Wolfgang Treitler […] Weiterlesen