17. Februar 2020 Sackgasse synodaler Weg? Der synodale Weg ist nur dann keine Sackgasse, schreibt Ottmar Fuchs, wenn die Sackgasse selbst […] Weiterlesen
13. Februar 2020 Motivation, Auftrag … und doch auch Enttäuschung: Kommentar zu „Geliebtes Amazonien“ Die Amazoniensynode schürte eine Fülle an Erwartungen. Das nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus „Querida Amazonia“ […] Weiterlesen
11. Februar 2020 Der Synodale Weg und das Austreiben der Dämonen. Ein Leserbrief Nicolaas Derksen, Seelsorger und Bibliodramaleiter, reagiert in einem Leserbrief auf den Beitrag von Norbert Lüdecke […] Weiterlesen
4. Februar 2020 Synodaler Weg – auch in Österreich? Auch die österreichische Kirche braucht einen synodalen Prozess, der interne Reformblockaden löst und entschlossen einen […] Weiterlesen
31. Januar 2020 Gemeinsame Suche nach Schritten zur Stärkung des christlichen Zeugnisses.“ So ist das Ziel des Synodalen Weges der katholischen Kirche […] Weiterlesen
4. Dezember 2019 Bischof und Professorin für Gleichberechtigung in der Kirche Die Verleihung des Ehrendoktorates an Bischof Franz-Josef Bode und Professorin Margit Eckholt durch die Theologische […] Weiterlesen
29. November 2019 … wem sich der Synodale Weg auch verdankt … Liebe Redaktion, ich möchte die am Ende des Beitrags von Daniel Bogner (28.11.2019) aufgeführten Fragen […] Weiterlesen
28. November 2019 Revolution aus Treue: Zur Eröffnung des Synodalen Weges Viele fragen sich, ob man die Kirche überhaupt verändern darf. Andere zweifeln, dass das geht. […] Weiterlesen
21. November 2019 Zwischenruf zum Synodalen Weg: Nicht ohne die Opfer! In der Satzung des Synodalen Weges werden Opfer/Betroffene sexualisierter Gewalt im Raum der Katholischen Kirche […] Weiterlesen
19. November 2019 Glaubwürdig Kirche sein? Das Subsidiaritätsprinzip in der Kirche Das Subsidiaritätsprinzip ist im katholisch-sozialen Denken entstanden. Im säkularen Umfeld ist es kaum noch wegzudenken. […] Weiterlesen
7. November 2019 Klarheit und Pluralismusfähigkeit – Erwartungen an die Friedenssynode der EKD II In der Suche nach klaren Linien sollte die Kirche ihre innere Pluralität nicht aus den […] Weiterlesen
7. November 2019 Klarheit und Pluralismusfähigkeit – Erwartungen an die Friedenssynode der EKD I Kirche sollte ihren Beitrag zum Frieden sichtbar machen und sich aus theologischen Gründen auch manchmal […] Weiterlesen