23. Februar 2021 Offener Brief „Spiritualisierte Gewalt“ Betroffene spiritualisierter Gewalt in kirchlich anerkannten Gemeinschaften in Deutschland und das Netzwerk gegen geistlichen Missbrauch […] Weiterlesen
11. Februar 2021 Was plötzlich Thema wurde. Mit Beginn der Kontaktbeschränkungen im März 2020 hat sich in sehr kurzer Zeit viel gewandelt. […] Weiterlesen
2. Dezember 2020 Grundverunsicherungen – und was Religion anzubieten hat. Eine der wichtigsten Signaturen der Coronakrise ist der vielfältig empfundene Kontrollverlust. Mirjam Schambeck sf setzt […] Weiterlesen
24. November 2020 Spoiled youth – betrogen durch Corona! Angesichts der Grundverunsicherungen v.a. für junge Menschen in der Coronapandemie fragt Mirjam Schambeck sf, was […] Weiterlesen
18. November 2020 Planspiele gegen die Furcht? Hat die Botschaft Jesu in der kirchlichen Welt der Unternehmensberatungen einen Platz? Kaspar Müller hat […] Weiterlesen
11. November 2020 „Reinheit“ der Kinder? Über ein problematisches Narrativ in der Missbrauchskrise Päpste reden schnell von der „kindlichen Unschuld“ und der Reinheit, die durch sexualisierte Gewalt verletzt […] Weiterlesen
27. Oktober 2020 „Ich liebe den Rosenkranz.“ Oktober – traditioneller Rosenkranzmonat – Maria geweiht: Frauen erzählen, was sie heute mit der Gebetsform […] Weiterlesen
13. Oktober 2020 Theologinnen, die Fahrrad fahren Das Fahrrad hat sich, nicht zuletzt durch die Pandemie, mittlerweile flächendeckend in allen Bevölkerungsschichten als […] Weiterlesen
12. Oktober 2020 Kirchenentwicklung muss exzentrisch sein! Jedes Bistum, das etwas auf sich hält, „macht“ in Kirchenentwicklung. Aber wer entwickelt hier eigentlich […] Weiterlesen
30. Juni 2020 Kehrtwende der Gemeinden! Den Kirchen in Deutschland steht eine dramatische Entwicklung bevor. Claudia Pfrang empfiehlt, bei vorhandenen Ressourcen […] Weiterlesen
30. Juni 2020 Eine Krise ist eine Krise, ist eine Krise? Kirche ist im Krisenmodus – immerwährend und immer mehr. Eigentlich zeigt Krise einen Wendepunkt an. […] Weiterlesen
25. Juni 2020 Roma locuta, causa finita? Warum der Trierer Bischof jetzt Widerstand leisten muss Mit der Autorität einer Diözesansynode wollte der Trierer Bischof die Pfarreistrukturen seines Bistums reformieren. In […] Weiterlesen