12. August 2022 Ein religiöser Roadtrip als sommerliches Filmvergnügen: „Nicht ganz koscher“ jetzt im Kino In dem Kinofilm „Nicht ganz koscher“ geht Wolfgang Sigler auf die Suche nach humorvollen Impulsen für […] Weiterlesen
12. August 2022 Der Freiheitsraum der Kunst Anlässlich der documenta fifteen geht Ulrich Schäfert der Verhältnisbestimmung von Kunstfreiheit und gesellschaftlicher Verantwortung und […] Weiterlesen
8. August 2022 Documenta fifteen – ein kritischer harvest Aktuellen Eindrücken und Diskussionen rund um die Ausstellung der „documenta fifteen“ geht Viera Pirker nach. […] Weiterlesen
22. Juli 2022 Spätmoderne Theologie in Triegels Marien-Altar des Naumburger Doms Moderne Malerei im Zentrum eines mittelalterlichen Altars löst in Naumburg heftige Diskussionen aus. Ansgar Wucherpfennig […] Weiterlesen
27. Juni 2022 Schandmal oder Mahnmal? Die „Wittenberger Judensau“ nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs Am 14. Juni fällte der Deutsche Bundesgerichtshof ein Urteil über das sogenannte „Judensau-Relief“ in Wittenberg. […] Weiterlesen
25. Februar 2022 Wenn Wut Gestalt annimmt: Ein Interview Norbert Boehnki hat zum Schnitzmesser gegriffen, um seiner Wut über die klerikale Arroganz im wahrsten […] Weiterlesen
23. Dezember 2021 Auf der Suche nach GOLD Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Gold“ hören? Die spontanen Antworten sind vermutlich vielfältig. […] Weiterlesen
13. Dezember 2021 Superabile – Kunst der Vielfalt Vor 15 Jahren, am 13. Dezember 2006, beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen das „Übereinkommen […] Weiterlesen
25. Februar 2021 „Glaubst du das eigentlich?“ – Tauchgänge Wie geht eigentlich Sterben? Kann man in dieser Welt menschlich leben? Wie kann es Vergebung […] Weiterlesen
13. Januar 2021 Haben Sie einen neuen Lover? Die Erde? Wenn Ökosexuelle die Erde heiraten Sie möchten einen positiven Zugang zu Sexualität schaffen und beschränken ihre Liebe dabei nicht auf […] Weiterlesen
18. November 2020 „Die Kirche im Internet ist vermutlich die Zukunft der Kirche.“ „Die Bistümer und Landeskirchen werden ihre Baureferate auflösen, den kirchlichen Immobilienbestand bis auf wenige Leuchttürme […] Weiterlesen