14. November 2020 Was die Stunde schlägt. Eine ästhetisch-theologische Zeitansage mit Kunst Stefan und Claudia Gärtner haben ein theologisches Buch über die Zeit geschrieben – und dies […] Weiterlesen
7. November 2020 Phrase unser. Zu einer neuen Kritik der Kirchensprache Jan Feddersen und Philipp Gessler legen mit ihrem Buch „Phrase unser“ eine weitere Kritik an […] Weiterlesen
22. September 2020 exit RACISM: Handlungsfähig ohne Drang nach Perfektionismus Wo fangen Rassismus bzw. Vorstufen von rassistischen Strukturen und Denkmustern an? Joana Konrad und Volker […] Weiterlesen
25. Juli 2020 Auf Klingel – Rezension Der Pflegebereich ist gerade in der Coronazeit in den Fokus gerückt. Helga Kohler-Spiegel rezensiert das […] Weiterlesen
27. Juni 2020 Die Macht der Sprache Kübra Gümüşay hat mit „Sprache und Sein“ ein hochaktuelles Buch geschrieben – in politischer und […] Weiterlesen
30. Mai 2020 An den Übergängen sind wir durchlässiger – zur Poesie von Wilhelm Bruners Die Samstagsrezension von Helga Kohler-Spiegel. Weiterlesen
23. Mai 2020 Hier sind wir – Anleitung zum Leben auf der Erde. Die Samstagsrezension von Helga Kohler-Spiegel. Weiterlesen
16. Mai 2020 Paul-Henri Campbell, Tattoo & Religion. Die bunten Kathedralen des Selbst Die Samstagsrezension. Von Wolfgang Beck Weiterlesen
9. Mai 2020 Christian Baron, Ein Mann seiner Klasse Die Samstagsrezension. Von Andreas Heek. Weiterlesen
2. Mai 2020 Haus-Arrest und die Bibel in Pink Rezension am Samstag: diesmal zu einer Bibel speziell „für Mädchen ab 8 Jahren“. Von Joachim […] Weiterlesen
28. März 2020 The night is dark and full of terrors: Rezension zu »Gott in Game of Thrones« Thorsten Dietz hat ein Buch zu Religion und »Gott in Game of Thrones« geschrieben. Ihm […] Weiterlesen
29. Februar 2020 Requiem – eine poetische Komposition Requiem stellt ein literarisches Stück von Marlen Schachinger, Michael Stavarič und Markus Orths dar. Diese […] Weiterlesen