14. August 2020 Digitale Transformation und soziale Netzwerke Die strukturelle Veränderung von Kommunikation, Öffentlichkeit, Beteiligungsmöglichkeiten und Subjekt-Sein betrifft auch die Theologie und die […] Weiterlesen
11. August 2020 Z U K Ü N F T I G E S. Wohin Wege führen ist so bedeutsam wie ihr Woher Wenn Kirche die Zukunft fürchtet, wenn ihr Blick rückwärtsgewandt ist und Zukünftiges für sie ohne […] Weiterlesen
10. August 2020 Theologie und Kultur: Sinn, Identität, Macht Was hat Jerusalem mit Minneapolis und dem Mord an George Floyd zu tun? Oder mit […] Weiterlesen
9. August 2020 Innergärten und Trotzdemblüten – verstreute Blütenblätter aus dem Gartenbuch eines verlorenen Paradieses… II „Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […] Weiterlesen
7. August 2020 „Literatur als palliative Heimat“ (W. Genazino) Erich Garhammer und eine rettende Idee. Weiterlesen
2. August 2020 Innergärten und Trotzdemblüten – verstreute Blütenblätter aus dem Gartenbuch eines verlorenen Paradieses… I „Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […] Weiterlesen
31. Juli 2020 Bibelrezeption im Jahr 1938: Franz Schmidts „Buch mit sieben Siegeln“ Das Werk: ein Oratorium eines gläubigen Katholiken und begnadeten Musikers. Das Thema: das letzte Buch […] Weiterlesen
29. Juli 2020 Auf der Suche nach einem weiblichen Blick Frauen in Ost- und Westdeutschland – dieses Thema stellen wir in einer Interview-Reihe im Juli […] Weiterlesen
24. Juli 2020 Sklaverei und das Licht des christlichen Glaubens in den Amerikas Angesichts von „Black Lives Matter“ macht sich Hans Gerald Hödl auf historische Spurensuche zum Zusammenhang […] Weiterlesen
23. Juli 2020 Der Synodale Weg – Ist das der Weg aus der Sackgasse der Kirche? Mit P. Bernd Pehle meldet sich ein deutscher Missionar kritisch zum synodalen Weg zu Wort, […] Weiterlesen
22. Juli 2020 Der Bann bricht, die Erkenntnis folgt: Von feministischem Aktivismus und wissenschaftlicher Forschung Feminismus in Ost- und Westdeutschland – dieses Thema stellen wir in einer Interview-Reihe in den […] Weiterlesen
20. Juli 2020 Ferien zu Hause – aber welche Filme? Welche Filme im Corona-Sommer – vor allem wenn Ferien nur zu Hause möglich sind? Die […] Weiterlesen