20. Juni 2020 Lob der Stille, Leben mit der Natur Innehalten, einfach, selbstbestimmt, bewusst und sorglos leben: Für Christoph Gellner ist Hansjörg Schertenleibs Cottage-Tagebuch «Palast der Stille» das Buch […] Weiterlesen
17. Juni 2020 Kirchen für Künstler*innen – Künstler*innen für Kirchen Hannes Langbein mit einem Plädoyer für neue kirchliche Bündnisse mit Kunst- und Kulturschaffenden – gerade […] Weiterlesen
28. Mai 2020 „Religion kann separierend sein – das muss sich ändern!“ Als „Asylbewerber Ihres Vertrauens“ machte der junge Ali Can aus der kurdischen Türkei in Hessen […] Weiterlesen
28. Mai 2020 On the No Man’s Land. Religious LGBTIQ persons in Bosnia and Herzegovina Although they represent both sides with their identity as religious and LGBTIQ persons, none of […] Weiterlesen
26. Mai 2020 Immer wieder: Hannah Arendt – zu einer Ausstellung in Berlin Eine Ausstellung in Berlin widmet sich Leben und Werk von Hannah Arendt. Thomas Eggensperger OP […] Weiterlesen
19. Mai 2020 „Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst.“ Exakt drei Monate nach den rechtsextremistischen und rassistischen Terroranschlägen von Hanau fragt sich Melanie Wurst, […] Weiterlesen
18. Mai 2020 Die protestantische Ethik und der Geist der Geschlechterverhältnisse Die protestantische Ethik und der Geist der Geschlechterverhältnisse waren im 19./20. Jahrhundert enge Verbündete. Diese […] Weiterlesen
13. Mai 2020 Nicht nur in Krisenzeiten: Über die digitale Renaissance von Nachbarschaft Der Bedeutung von Nachbarschaft in urban und digital geprägter Gegenwartskultur geht die Stadtforscherin Anna Becker […] Weiterlesen
12. Mai 2020 Klerikale Ästhetik „I am sexy and I know it”. Vor dem Hintergrund dieses Songs zieht Pius XIII. […] Weiterlesen