3. November 2017 Hingerichtet und dazwischen Johannes Wiedecke war ein erfolgreicher Opernsänger und arbeitet nun als Pastoralassistent in der Erzdiözese Salzburg. Weiterlesen
2. November 2017 Der Zeitgeist weht wo er will Der Zeitgeist hat in Theologie und Kirche keinen guten Ruf. Zu Unrecht, denn man kann Weiterlesen
27. Oktober 2017 Ein Pilgerweg als Gratwanderung Bekannte und unbekannte Räume, Perspektiven und Nischen in Kirchengebäuden lassen sich durch ortsspezifische Literaturinszenierungen neu Weiterlesen
16. Oktober 2017 Türen auf für: „St. Maria als“ Was passiert, wenn eine Innenstadtkirche sich öffnet und im Stadtteil auf neue Weise aktiv wird, Weiterlesen
11. Oktober 2017 Im Schattenreich des Stephen King Die Verfilmung von „Es“ läuft gerade im Kino. Doch das Werk von Horror-Altmeister Stephen King Weiterlesen
4. Oktober 2017 Roma betteln nicht! Roma betteln nicht! Das dokumentarische Theaterprojekt GYPSIES der werkgruppe2 untersucht Stereotype gegenüber der größten europäischen Minderheit. Weiterlesen
2. Oktober 2017 “Five Easy Pieces” von Milo Rau Theaterinszenierung des Jahres 2017: Mit dem Theaterstück „Five Easy Pieces“ des Regisseurs Milo Rau ergeben Weiterlesen
23. September 2017 Anatomia del Miracolo: Ein Himmel voller Wunder Ein Dokumentarfilm zeigt, was rationaler Theologie nur schwer erschließbar ist. Viera Pirker über die filmische Weiterlesen
22. September 2017 Gott weiß, ich will kein Engel sein! Er selber ja auch nicht… Gedankenexperiment: Würden Sie Ihr Menschsein eintauschen wollen? Wim Wenders, Wanda, Mia und Rammstein wohl nicht. Weiterlesen
18. September 2017 Vorbilder gesucht für: Zeitverschwendung Turbokapitalismus und digitale Selbstvermessung haben uns längst im Griff. Lebenskunst und Müßiggang sind nur noch Weiterlesen
4. September 2017 Das Beste aus zwei Welten Neulich, im kirchlichen Bildungshaus – ein Erlebnis. Ach was, eine Offenbarung! Den Humor der Feinschwarz-Leser_innen Weiterlesen
7. August 2017 Kein Wunder, kein Himmel, keine Erlösung Die Skulptur Projekte in Münster brechen die ewige Wiederkehr des Gleichen nur selten auf, meint Weiterlesen