17. Oktober 2019 Germanist, Katholik, Poet – Heinrich Detering wird 60 Mit feinem Gespür für literarische und theologische Tonlagen ehrt Georg Langenhorst einen der großen Intellektuellen unter […] Weiterlesen
13. Oktober 2019 Nobelpreis für Literatur Der diesjährige Literatur-Nobelpreis geht an Peter Handke; jener für 2018 an Olga Tokarczuk. Einer ihrer […] Weiterlesen
1. Oktober 2019 Auf dem Weg zu einem neuen Gott? An Künstlicher Intelligenz kommt heutzutage niemand mehr vorbei. Doch wohin führt die Entwicklung? Michael Brendel […] Weiterlesen
6. September 2019 Apokalyptisches Erschrecken bremst die „Apocalypse now“ Im Menschen lauert der Abgrund. Diesen Abgrund haben nach dem Krieg viele Menschen gesehen und […] Weiterlesen
29. August 2019 Salome und das Hohelied – eine scheinbare Mesalliance? Eine Oper zu einem biblischen Stoff lässt die Titelfigur Bibelverse singen – so weit, so […] Weiterlesen
22. August 2019 «De profundis» – Sehnsucht nach Erlösung im Locarno Film Festival Charles Martig zeigt, dass aus einer tiefen Verzweiflung heraus gestaltete Filme zu einer «De-Profundis-Erfahrung» führen […] Weiterlesen
21. August 2019 Neufundland – echt jetzt?! Hier geht es weder um die Insel in Kanada, noch um eine Hunderasse. Maximilian Magiera […] Weiterlesen
5. August 2019 Reise nach Innen Dass sich für Marion Poschmann Literatur und Religion in der Kontemplation verbinden, macht sie für […] Weiterlesen
2. August 2019 Das kulturelle Gedächtnis. Geistliche Musik zwischen Liturgie und Kultur Ist das viel gehörte «Stabat Mater» von Giovanni Pergolesi ein Hymnus für die Karwoche oder […] Weiterlesen
22. Juli 2019 Andernorts. Religiöse Themen in der Dresdner Theater- und Kulturszene Nichts los in Sachen Religion im Osten der Republik? Ulrike Irrgang begibt sich auf Spurensuche […] Weiterlesen
17. Juli 2019 Building Bridges: „Wenn wir über AI reden, ruht Gottes Hand über uns.“ (Angela Merkel) Darf, wer alles kann, auch alles tun? Mitte Juni fand in der Dresdner Frauenkirche die […] Weiterlesen