10. März 2022 Christsein in einer fragilen Welt Die Zäsur des Ukraine-Krieges zwingt auch dazu, christliche Friedensethik neu zu buchstabieren. Das muss sie […] Weiterlesen
7. März 2022 Das Licht der Freiheit in ukrainischen Bunkern Das Entsetzen über den Krieg gegen die Ukraine verbindet sich bei vielen mit einem Schauder […] Weiterlesen
6. März 2022 Höllensturz Der britische Historiker Ian Kershaw ist bekannt für seine zweibändige Hitler-Biographie. Mit „Höllensturz“ hat er […] Weiterlesen
4. März 2022 Klagen. Unverzichtbar Der Feldzug Putins gegen die Ukraine macht sprachlos. Die Bibel kennt eine Sprachform für Entsetzen […] Weiterlesen
24. Februar 2022 Unheimliche Apokalyptiker Ein apokalyptischer Unterton begleitet aktuelle Protestbewegungen. Regina Polak (Wien), spürt dem Motiv der Apokalyptik in […] Weiterlesen
2. Februar 2022 Offener Brief der OrdensFrauen für MenschenWürde: Zum Synodalen Weg in Deutschland und zur von Papst Franziskus eröffneten Weltsynode 2021-2023 Die Ordensfrauen für Menschenwürde wenden sich mit einem offenen Brief zum Synodalen Weg in Deutschland […] Weiterlesen
25. Januar 2022 #OutInChurch – für eine Kirche ohne Angst. Ein Manifest und ein bisschen Hoffnung „Wir sind’s! Es wurde viel über uns gesprochen. Nun sprechen wir selbst.“ Mit diesen kraftvollen […] Weiterlesen
10. Januar 2022 Homo homini lupus. Für eine Theologie, die nicht nur vom Menschen her denkt Lebensräume von Mensch und Tier verdichten sich zunehmend und werden zu Cohabitaten. Dies fordert, wie […] Weiterlesen
31. Dezember 2021 Ich erwarte … Zwischen den Jahren nimmt sich Daniela Ordowski, eine junge Kirchenfrau auf dem synodalen Weg, einen […] Weiterlesen
24. Dezember 2021 Gutes für Böses: Prinzip des Widerstands Die Botschaft Jesu hat prinzipielles Gewicht. Sie stärkt das Gewissen. Sie ist der Anfang einer […] Weiterlesen
3. Dezember 2021 Ein starkes Team: ein Sozialplaner und ein Pastoralreferent für Saarbrücken Erster Lockdown, vierter Tag. Super Wetter. Wenig zu tun im Homeoffice, und draußen geraten Menschen […] Weiterlesen
23. November 2021 Worte sind nicht unschuldig. Warum die Rede von „Gender-Ideologie“, „Genderismus“ und „Gender-Lobby“ in kirchlichen Kreisen tabu sein sollte Wer genderfeindliche Begriffe verwendet, begibt sich in die Nähe von Radikalen. Sonja Angelika Strube deckt […] Weiterlesen