28. Februar 2021 Notizen zum Martyrium Nicht die Strafe, sondern die Haltung zu Jesus Christus und seiner Reich Gottes-Botschaft macht das […] Weiterlesen
24. Februar 2021 Sind Infizierung und Kommunion inkompatibel? Andere Kirchen, andere Probleme. Basilius J. Groen gibt Einblick in eine sakramententheologisch wie praktisch spannende […] Weiterlesen
21. Februar 2021 Glaube und Moral Christlicher Glaube ist keine Sondermoral, meint Erny Gillen. Es kommt auf das richtige Mischungsverhältnis zwischen […] Weiterlesen
17. Februar 2021 „Im Hören werde ich ein Teil der Geschichte.“ Warum J. S. Bachs Matthäus-Passion bis heute fasziniert Leid und Leidenschaft, der Tod eines Unschuldigen, eine Kreuzigung um meinetwillen – Bachs Matthäus-Passion, vor […] Weiterlesen
15. Februar 2021 So oder so. Religion und Humor Falls Sie es übersehen haben: Heute ist Rosenmontag. Nach Jahrzehnten selbst erlebten Katholizismus kommt Theresia […] Weiterlesen
14. Februar 2021 Lectio divina Eine Methode des Bibellesens wird neu entdeckt: „Lectio Divina“ zielt auf Herz und Erfahrung, ohne den […] Weiterlesen
4. Februar 2021 Das Ende der Pandemie – und die Todesangst vor dem Virus Mitten in der Coronakrise erinnert Andreas Heller an die Errungenschaften von Hospizbewegung und Palliative Care […] Weiterlesen
3. Februar 2021 Klopfzeichen. Simone Weil und Dietrich Bonhoeffer Die eine hat heute ihren 112. Geburtstag, der andere morgen seinen 115. Begegnet sind sie […] Weiterlesen
14. Januar 2021 „Nur wer klagt, hofft“ – Die „Lügen der Tröster“ in Zeiten der Pandemie Ist Kirche wirklich vor allem dazu da, Menschen Trost und Kraft zu geben? Wo dies […] Weiterlesen
3. Januar 2021 Neues Jahr – Anfang und Träume Was macht ein neues Jahr neu? Was bringt es an Gewohntem und an noch nie […] Weiterlesen
1. Januar 2021 Selbstsorge und Spiritualität am Jahresbeginn. Rituale des Scheiterns An der Schwelle zum neuen Jahr, in der Kultur der Silvesternacht, sind kleinere Rituale angesiedelt, […] Weiterlesen
30. Dezember 2020 Nachdenken über Engel Wer Engel beschreiben will, dem entziehen sie sich. Das ist ein Paradox religiösen Redens, können […] Weiterlesen