18. Februar 2022 Kirchenaustritte: Herausforderung für eine transitorische Seelsorge der Kirche Der Pastoraltheologe Ottmar Fuchs hinterfragt die theologischen Konsequenzen des Kirchenaustritts und plädiert für ein Verständnis von […] Weiterlesen
17. Februar 2022 Braucht die Ehe Sakramentalität? Im Projekt „Zur Ehe berufen“ werden angehende Ehepaare befragt und die Ehevorbereitung der Bistümer Eichstätt, […] Weiterlesen
16. Februar 2022 Gianni Vattimo und Hans Magnus Enzensberger: Ulrike Irrgang lädt ein zur Lektüre Der Theologe und Philosoph Jakob Deibl (Wien) rezensiert das Buch „Wiederauftauchen einer verwehten Spur“ von […] Weiterlesen
9. Februar 2022 Mein Freund hat Suizidgedanken Protokoll einer Freundschaft, in der es um Leben und Tod geht. Von Juliane Link Weiterlesen
8. Februar 2022 Israelsensible Spiritualität leben In der Israelerinnerung ist das Christentum gemeinsam mit dem Judentum als Pilgerin auf dem Weg, […] Weiterlesen
7. Februar 2022 Synodalität: Herausforderung für eine Kirche im Reformprozess Unter anderem mit der Ersten Kirchenversammlung des Volkes Gottes im November 2021 gehen die Menschen […] Weiterlesen
6. Februar 2022 Papst Franziskus und die wissenschaftliche Theologie Papst Franziskus gibt starke Impulse für eine gegenwartsrelevante wissenschaftliche Theologie. Christian Cebulj kommentiert die vor […] Weiterlesen
31. Januar 2022 Leserbrief zu „#OutInChurch. Für eine Kirche ohne Angst“ vom 25.01.2022 Unser Leser Dennis Riehle reagiert auf den Beitrag „#OutInChurch“ von Jens Ehebrecht-Zumsande und Bernd Mönkebüscher Weiterlesen
28. Januar 2022 Geteilte Verwundbarkeit – Ökumene in der Pandemie Auch die ökumenische Begegung und Zusammenarbeit wurde und wird durch die Pandemie verändert. Nun liegt […] Weiterlesen
27. Januar 2022 Wie hältst du es mit der Technik? Die Frage, wie wir unseren Körper und Geist optimieren können ist nicht neu. Neu sind […] Weiterlesen
26. Januar 2022 Ein Beichtstuhl als immersives Theaterstück? Wie eine Kunststudentin die Befreiung von ›Schuld‹ in Akten konzipiert Es gibt Menschen, die entschuldigen sich zu selten, andere ständig. Teresa Steiner gehört zu letzteren. […] Weiterlesen
24. Januar 2022 Vergessen oder verfemt? Der Theologe und Widerständler Friedrich Erxleben Hildegund Keul hat tief im Archiv der Erinnerung gegraben und dabei eine ebenso vergessene wie […] Weiterlesen