21. April 2022 „Ich bin Theologin geworden – echt.“ Ein Projektteam junger Theologinnen aus dem Kreis der Jungen AGENDA ist auf der Suche nach […] Weiterlesen
13. April 2022 Schuld und Schuldgefühl. Gedanken zum Christsein nach der Schoa Wo war Gott in Auschwitz? So wird gerade an Tagen wie dem heutigen gefragt. Damit […] Weiterlesen
23. Februar 2022 Lippenbekenntnisse? Sarah Röser beleuchtet die Belastbarkeit der aktuellen Äußerungen von Bistumsleitungen zur Anwendung des kirchlichen Arbeitsrechts. Weiterlesen
23. Februar 2022 Wie auf dem Balancebrett: Ambiguitätstoleranz Sie gilt als „future skill“, als zentrale Fähigkeit für Gegenwart und Zukunft. Helga Kohler-Spiegel beschäftigt […] Weiterlesen
16. Februar 2022 Gianni Vattimo und Hans Magnus Enzensberger: Ulrike Irrgang lädt ein zur Lektüre Der Theologe und Philosoph Jakob Deibl (Wien) rezensiert das Buch „Wiederauftauchen einer verwehten Spur“ von […] Weiterlesen
6. Februar 2022 Papst Franziskus und die wissenschaftliche Theologie Papst Franziskus gibt starke Impulse für eine gegenwartsrelevante wissenschaftliche Theologie. Christian Cebulj kommentiert die vor […] Weiterlesen
27. Januar 2022 Wie hältst du es mit der Technik? Die Frage, wie wir unseren Körper und Geist optimieren können ist nicht neu. Neu sind […] Weiterlesen
14. Januar 2022 Logik trifft Logos. Mathematik als inspirierendes Werkzeug in der Pastoral Mathematik: Hassfach oder große Liebe? Die Theologin und Mathematikerin Susanne Tepel sucht mithilfe formaler Logik […] Weiterlesen
10. Januar 2022 Homo homini lupus. Für eine Theologie, die nicht nur vom Menschen her denkt Lebensräume von Mensch und Tier verdichten sich zunehmend und werden zu Cohabitaten. Dies fordert, wie […] Weiterlesen
7. Januar 2022 2021, das Transformationsjahr 2021 war ein bewegtes Jahr – nicht nur aufgrund von Covid 19 und auch nicht […] Weiterlesen
25. Dezember 2021 Après-vous! Zum 26. Todestag von Emmanuel Lévinas Es ist schön, Zeit zu haben für die Begegnung mit Emmanuel Lévinas, dem großen Denker […] Weiterlesen
9. Dezember 2021 Theologie konstruieren? Mit konstruktivistischen Theorien ist man in der Theologie vorsichtig. Theologische Kategorien als Konstrukte zu verstehen, […] Weiterlesen