Judith Gruber wirft einen postkolonial informierten Blick auf die Antisemitismusdebatte um Achille Mbembe.
Category Archive: Zwischen-Zeit
Christian Henkel macht sich zu Nora Gomringers Lyrik Gedanken zur Architektur pastoraler Theologie.
Franca Spies beschäftigt die sanfte Vision einer inklusiveren Welt, in der auch bisher ausgegrenzte Körper von Gewicht sind (Judith Butler).
Teresa Schweighofer über das Potenzial des „Do it yourself“ an der Nähmaschine, im Alltag und im Glauben.
Ottmar Fuchs beschreibt in seiner „Zwischenzeit“, welche Kernhoffnungen des Glaubens sich bei ihm im Alter als unverzichtbar erweisen.
Berenike Jochim Buhl schreibt über Zwischenbereiche im Leben mit Kindern, in der Wissenschaft und der Theologie.
Andree Burke macht für feinschwarz.net eine Zwischen-Zeit im Nachdenken über „den Beruf“ und über die Zukunft pastoraler Berufe.
Berücksichtigt man den Körper, kann Intelligenz auch als die Fähigkeit zu fühlen, zu verstehen und mit den Objekten in unserer Umwelt zu interagieren betrachtet werden. Von Valeryia Saulevich.
Die strukturelle Veränderung von Kommunikation, Öffentlichkeit, Beteiligungsmöglichkeiten und Subjekt-Sein betrifft auch die Theologie und die Vollzüge von Kirche. Sind wir darauf vorbereitet? Von Konrad Hilpert.
Was hat Jerusalem mit Minneapolis und dem Mord an George Floyd zu tun? Oder mit Twitter und #MeToo? Eine Zwischen-Zeit von Stefanie Knauß.
Erich Garhammer und eine rettende Idee.
Ein Zwischenblick auf die Frage der Gleichberechtigung in der Wissenschaft von Sarah Rosenhauer.
Der August ist für viele eine Zwischenzeit, zwischen Frühling und Herbst, zwischen Studienjahren, zwischen Arbeit und Arbeit. Man […]