6. Mai 2020 Individueller Gesundheitsschutz versus wirtschaftlicher Schaden in der Krise – ein unlösbares Dilemma? Nach Wochen des Shut-Downs hat die österreichische Regierung beschlossen, die Wirtschaft schrittweise wieder hochzufahren. Aus […] Weiterlesen
6. Mai 2020 Antwort auf COVID-19: Gott fasten? Gegen die unangemessenen theologischen Interpretationen fragt der Theologe Mislav Kovacic nach einer Enthaltsamkeit, einem Fasten […] Weiterlesen
5. Mai 2020 Krisis-Virus. Ein Bericht aus Global-Ungarn Die Kolumne für die kommenden Tage 48 Weiterlesen
4. Mai 2020 „Nicht systemrelevant“ – Über wenig virales Kirche-Sein Aus Sicht und Aussichten von theologischen Praktiker*innen analysiert Elmar Honemann die massiven gegenwärtigen Herausforderungen kirchlichen […] Weiterlesen
3. Mai 2020 Gruß vom Dach. Wir brauchen jetzt einen kulturellen Diskurs Gerade entdecken wir ein unerwartetes Angewiesensein auf Andere – auf die Medizin, auf die Wissenschaft, […] Weiterlesen
2. Mai 2020 Lehrt Not beten? Glauben und Aberglauben in der Corona-Krise Gunter Prüller-Jagenteufel (Wien) fragt: Lehrt Not beten? Er kritisiert Weihbischof Eleganti – und betont die […] Weiterlesen
1. Mai 2020 Caritas in Zeiten von Corona Der Caritasdirektor der Diözese Steiermark, Herbert Beiglböck, zu den Herausforderungen der Corona-Krise für seine Organisation. Weiterlesen
29. April 2020 Der Philosoph des Ausnahmezustands – eine Re-Lektüre von Albert Camus vor dem Hintergrund der Coronakrise Das Coronavirus wirft existenzielle Fragen auf und konfrontiert uns mit Unvorhersehbarem. Albert Camus beschrieb und […] Weiterlesen
28. April 2020 Liturgischer Verzicht als solidarisches Zeichen Welche Signale sendet die Kirche in die jetzige Situation, wenn sie das allgemeine Gottesdienstverbot lockert? […] Weiterlesen