17. Februar 2023 Religion gibt zu denken – eine religionspädagogische Weiterbildung „Wie bei Mose … war’s im Kurs. Hier wurde staubige Exegese in sprudelndes Wissen verwandelt.“ […] Weiterlesen
27. Oktober 2022 Texte ausloten – Auszüge aus der Abschiedsvorlesung von Irmtraud Fischer Texte ausloten, mit den Regeln der exegetischen Handwerkzeuge zu suchen, ob das, was gemeinhin als […] Weiterlesen
11. Januar 2022 „Da stehe ich…“. Ein Plädoyer für einen biblischen Umgang mit der Bibel Wenn es um strittige Fragen der Gegenwart geht, greifen Gläubige wie Vertretende der Kirchen gelegentlich […] Weiterlesen
21. Juli 2021 „Wir sollten reden …“: Plädoyer für ein Gespräch zwischen Praktischer und Biblischer Theologie Verena Suchhart-Kroll schlägt ein Gespräch zwischen Biblischer und Praktischer Theologie vor: über die gemeinsamen Unsicherheiten […] Weiterlesen
6. April 2020 Religion muss nützlich sein – Anstelle eines Nachrufs für Professor Karlheinz Müller Vor kurzem verstarb Karlheinz Müller – nicht nur einer der wichtigsten Exegeten seiner Generation, sondern […] Weiterlesen
1. April 2020 Feigensuche – Erzählend biblischen Geschichten auf die Spur kommen “Es isch en choge Chrampf” – würde sie in ihrer Mundart sagen – also: ein […] Weiterlesen
21. Januar 2020 Zurück zum Anfang? – Nein, zu den Anfängen! Der großen Sehnsucht nach Homogenität geht Christian Schramm mit dem Ansatz „Im Anfang waren Viele. […] Weiterlesen
21. Juli 2018 Maria Magdalena: Eine der Zwölf? Ein samstägliches Feinschwarz-Spezial von Andrew Doole zum Fest der heiligen Maria Magdalena an diesem Sonntag […] Weiterlesen
12. Mai 2017 Plädoyer für die Jungfräulichkeit Marias Es gibt biblische Textstücke, Motive und Figuren, die in der Rezeptionsgeschichte des Christentums eine Zentralität […] Weiterlesen
23. Februar 2016 Herz und Verstand: Bibel lesen heute Eine Methode des Bibellesens wird neu entdeckt: “Lectio Divina” zielt auf Herz und Erfahrung, ohne den […] Weiterlesen
17. November 2015 Bibel und Bibelwissenschaft im Volk Gottes Der Kommentar von Joachim Kügler zur Konzilskonstitution Dei Verbum zeigt, dass Bibel, Bibelwissenschaft und Volk […] Weiterlesen