24. Februar 2020 STAR WARS und die Mysterien der Macht. Theologische Spuren im Finale der Saga STAR WARS – das ist nicht nur Kult, sondern gibt auch theologisch zu denken. Markus […] Weiterlesen
20. Februar 2019 Trotzdem glauben? Suche nach dem Menschlichen in kritischer Zeit Viele Filme der diesjährigen Berlinale hatten Bezüge zu kirchlichen und theologischen Fragen. Ein Rückblick auf […] Weiterlesen
11. Oktober 2017 Im Schattenreich des Stephen King Die Verfilmung von „Es“ läuft gerade im Kino. Doch das Werk von Horror-Altmeister Stephen King […] Weiterlesen
23. September 2017 Anatomia del Miracolo: Ein Himmel voller Wunder Ein Dokumentarfilm zeigt, was rationaler Theologie nur schwer erschließbar ist. Viera Pirker über die filmische […] Weiterlesen
22. September 2017 Gott weiß, ich will kein Engel sein! Er selber ja auch nicht… Gedankenexperiment: Würden Sie Ihr Menschsein eintauschen wollen? Wim Wenders, Wanda, Mia und Rammstein wohl nicht. […] Weiterlesen
28. Juli 2017 Die Piazza Grande von Locarno – ein Ort des Lichts, der Unterscheidung und der Erinnerung Mit dem 70. Locarno Festival feiert die Schweiz vom 2. bis 12. August 2017 einen […] Weiterlesen
2. März 2017 „Silence“ – in den Dunkelkammern des Christentums Glaube und Zweifel, menschliche Schwäche und das Schicksal: Viera Pirker (Wien) rezensiert den neuesten Film […] Weiterlesen
23. Februar 2017 „The Ides of March“: Ist moralische Politik möglich? Wo leben wir eigentlich? Das fragen sich viele beim Blick auf die amerikanische Politik. Gregor […] Weiterlesen
21. Juni 2016 Das brandneue Testament Der Film ist nicht mehr brandneu, die Bibel aber ja auch nicht. Matthias Wörther zu […] Weiterlesen
18. Dezember 2015 STAR WARS: Eine prosaische Elegie der Macht Christian Wessely (Graz) reflektiert auf seinen gestrigen Besuch der Star wars-Premiere. Weiterlesen
14. November 2015 Nicht mehr sexistisch, aber sexy: James Bond Über den „Agenten ihrer Majestät“ und den Wandel der Geschlechterrollen, von Theresia Heimerl. Weiterlesen