1. Dezember 2020 Reflektantin, die Beginnt die Kirche zu erkranken? Oder ist sie es schon lang? Philomena Holfeld antwortet mit […] Weiterlesen
5. November 2020 Harte Männer braucht das Land? Neu erwachender Maskulinismus als Herausforderung für die Kirche Andreas Heek, Männerseelsorger, über die Herausforderung der neu entdeckten Männlichkeit für die Kirche. Und über […] Weiterlesen
4. November 2020 „Frauen sagen ja immer ab…“: Argumente für eine höhere Repräsentanz von Frauen in der Wissenschaft Auf die Feststellung, dass Frauen als Autorinnen bzw. Referentinnen unterrepräsentiert sind, gibt es unterschiedliche Antworten. […] Weiterlesen
13. Oktober 2020 Theologinnen, die Fahrrad fahren Das Fahrrad hat sich, nicht zuletzt durch die Pandemie, mittlerweile flächendeckend in allen Bevölkerungsschichten als […] Weiterlesen
28. Mai 2020 On the No Man’s Land. Religious LGBTIQ persons in Bosnia and Herzegovina Although they represent both sides with their identity as religious and LGBTIQ persons, none of […] Weiterlesen
24. Mai 2020 Reich Gottes und Geschlechter-Gerechtigkeit Ordensschwestern leisten einen Dienst an der Kirche, aber sie sind keine Bediensteten. Die Generaloberin der […] Weiterlesen
13. November 2019 Wen zitiere ich (nicht)? Macht in der theologischen Wissensproduktion Auch in der Theologie wirken Machtverhältnisse auf die Wissensproduktion ein. Aber wie werde ich mir […] Weiterlesen
19. September 2019 Genauer hinsehen! Stimmen nach den Wahlen in Berlin und Brandenburg (4) An den Landtagswahlen in Berlin und Brandenburg fokussieren sich wesentliche Fragen der Wahrnehmung gegenwärtiger politischer […] Weiterlesen
21. Juni 2019 Leserinnenbrief zu „Das Genderdokument der Bildungskongregation“ Veronika Gräwe zum Artikel „Ex falso quodlibet: Das Genderdokument der Bildungskongregation“ von Maren Behrensen (17. […] Weiterlesen
17. Juni 2019 Ex falso quodlibet: Das Genderdokument der Bildungskongregation Die römische Bildungskongregation hat sich vor kurzem zu Gendertheorien geäußert („Männlich und weiblich schuf er […] Weiterlesen
5. April 2019 Gender, Migration und die populistische Ökonomie der Aufmerksamkeit Gender wird wie Migration immer wieder als gesellschaftliches Erregungsthema wirksam. Maren Behrensen analysiert Mechanismen und Zusammenhänge […] Weiterlesen
6. Februar 2019 Weibliche Genitalverstümmelung: globale und alltägliche Realität Die Vereinten Nationen haben den 6. Februar zum Gedenk- und Aktionstag gegen weibliche Genitalverstümmelung erklärt. Wie […] Weiterlesen