23. September 2020 Eine Welt, in der alle genug haben, um ein erfülltes und gutes Leben zu leben? Oder: Das unbequeme Thema ‚Klasse‘ Dass der Begriff der ‚Klasse‘ nicht nur ein Relikt des real existierenden Sozialismus und seiner […] Weiterlesen
7. Juni 2020 Vision für eine gerechtere Welt Manfred Böhm, Leiter der Betriebsseelsorge im Erzbistum Bamberg, prangerte in seinem Predigtvortrag in der City-Kirche […] Weiterlesen
24. Mai 2020 Reich Gottes und Geschlechter-Gerechtigkeit Ordensschwestern leisten einen Dienst an der Kirche, aber sie sind keine Bediensteten. Die Generaloberin der […] Weiterlesen
20. Dezember 2019 Deus in minimis maximus Gott ist in den Kleinsten am grössten. Das ist keine nette Weihnachtsgeschichte, sondern eine radikale […] Weiterlesen
18. November 2019 Die Wende aus Prag beobachtet (nüchtern) In diesen Tagen jähren sich die Proteste von Studierenden und Bevölkerung, die in der Tschechoslowakei […] Weiterlesen
7. November 2019 Klarheit und Pluralismusfähigkeit – Erwartungen an die Friedenssynode der EKD II In der Suche nach klaren Linien sollte die Kirche ihre innere Pluralität nicht aus den […] Weiterlesen
7. November 2019 Klarheit und Pluralismusfähigkeit – Erwartungen an die Friedenssynode der EKD I Kirche sollte ihren Beitrag zum Frieden sichtbar machen und sich aus theologischen Gründen auch manchmal […] Weiterlesen
9. Mai 2019 Josef – mehr als nur Nähr- und Ziehvater Jesu! Die Erzählung von der „jungfräulichen Geburt“ in Mt 1,18-25 einmal anders gelesen Mit philologischer Genauigkeit und sozialgeschichtlichem Wissen lässt sich nachvollziehen, in welchem Dilemma sich Josef befand. […] Weiterlesen
12. Dezember 2018 Das größte Problem ist der Neid! Wer Hartz IV bezieht, der oder die hungert, muss zwangsläufig zu einer Lebensmittelausgabestelle gehen und […] Weiterlesen
10. Dezember 2018 Menschenrechte statt Privilegien! Am 10. Dezember 1948 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung […] Weiterlesen
4. Dezember 2018 Es geht um etwas. Frauen zeigen worum. „Ich würde das Gefühl von ‚wir‘ und ‚die anderen‘ abschaffen. Und da setze ich vor […] Weiterlesen
2. Dezember 2018 WARTEN Advent 2018 – Worauf wartest du? Was steht aus? Oder an? Olaf Trenn startet die […] Weiterlesen