16. Juli 2019 Gott jenseits der Begriffe Theologie, so könnte man meinen, ist die vernünftige Rede über Gott. Von ReligionskritikerInnen, aber auch […] Weiterlesen
31. Mai 2019 Von Gott und Glauben reden – #Peinlichkeiten? Wie soll man noch von Gott und Glauben reden, wenn dabei viele Versuche in Peinlichkeiten […] Weiterlesen
28. Februar 2019 Wie klingt Gott? Gottes Stimme in der Musik In der Bibel ist an vielen Stellen davon die Rede, dass Gott zu den Menschen […] Weiterlesen
11. Juni 2018 Gott sei Punk! Ein Punkfestival auf St. Pauli »Gott sei Punk« ist der Titel eines Punkrockfestivals, das Samstag in der Großen Freiheit 36 […] Weiterlesen
28. Dezember 2016 Ein mythisches Menschheitsfest. Weihnachten mit Thomas Mann „Jede Weihnacht wieder wird das welterrettende Wiegenkind zur Erde geboren, das bestimmt ist, zu leiden, […] Weiterlesen
24. Dezember 2016 „Ein Kind, in Windeln gewickelt…“ Zur Verkörperung Gottes Gott wird nicht nur Teil der Welt, er wird Körper: mit all seinen Bedürfnissen, gefährdet […] Weiterlesen
1. Dezember 2016 Gottlos von Gott sprechen Religiöse Sprache kann ein Hort von Missverständnissen sein. Doch wie wird Gott zur Sprache gebracht, […] Weiterlesen
31. August 2016 Resonanz … Unterbrechungen Mit seinem Resonanz-Buch hat Hartmut Rosa einen Versuch über das gelingende Leben vorgelegt. Dieser ist […] Weiterlesen
22. August 2016 Der Überwachungsgott und die Überwachungsgesellschaft Mit Humor und Verstand haben sich Menschen gegen Vorstellungen von Gottes Allwissenheit zur Wehr gesetzt […] Weiterlesen
5. August 2016 „…dann wird euch alles andere dazugegeben.“ In seinem Plädoyer wider das rechnende Denken rüttelt Jan Niklas Collet auf aus einer oberflächlichen […] Weiterlesen
24. März 2016 Der Trost des Karfreitags Die Kreuzigungsszene im Markusevangelium zeigt drei Personen(kreise) und ihr Gottesverhältnis: In Jesu Schrei liegt der […] Weiterlesen
23. März 2016 Warum hast du mich verlassen? Die ungelöste Frage des Karfreitags Es gibt keine Antwort auf die Frage des Leidens, auch nicht aus dem Glauben. Wie […] Weiterlesen