29. November 2024 Herkunft – Zukunft – Jetzt. 250 Jahre Pastoraltheologie In Wien fand an der Universität am 25.-26.11. das 250-Jahr-Fest der Gründung der Pastoraltheologie statt. […] Weiterlesen
14. September 2024 Wer zählt? Wer zählt, wessen Leben zählen, wessen Leben ist betrauerbar und wessen Leben zählen faktisch gerade […] Weiterlesen
18. August 2024 Architektur pastoraler Theologie Christian Henkel / Christian Preidel macht sich zu Nora Gomringers Lyrik Gedanken zur Architektur pastoraler […] Weiterlesen
1. August 2024 250 Jahre Pastoraltheologie – eine Erinnerung an die Zukunft? Es gibt nicht viele theologische Fächer, bei denen man ein genaues Geburtsdatum angeben kann. Bei […] Weiterlesen
13. Juni 2024 Tabu und Triggerpunkte Was zeigt sich in gegenwärtigen Konflikten kirchlicher Organisationen über die Veränderungen des Pfarrberufs? Von Friederike […] Weiterlesen
13. Juli 2022 Radikale Gegenwart. II Erfahrungen und Reflexionen zu den aktuellen Konstellationen der Theologie nach vielen Jahren professioneller theologischer Existenz, […] Weiterlesen
1. April 2022 Rolf Zerfaß – ein pastoraltheologischer Lebemeister. Ein dankbarer Nachruf Rolf Zerfaß, jahrzehntelag einer der prägenden Pastoraltheologen, ist verstorben. Auch im Bücherregal vieler Feinschwarz-Leser:innen dürften […] Weiterlesen
29. November 2021 Andreas Reckwitz – ein ‚must read‘ der Theologie? Vor kurzem hat der Soziologe Andreas Reckwitz eine umfassende wissenschaftliche Selbstverortung vorgelegt. Christian Bauer findet […] Weiterlesen
3. Juli 2021 Die praktisch-theologische Urteilskraft. Nachruf auf Walter Fürst (1940-2021) Am 21. Juni 2021 starb mit Walter Fürst (geb. 13.12.1940) einer der „Grand Seigneurs“ der […] Weiterlesen
28. August 2020 Du baust einen Tisch Christian Henkel macht sich zu Nora Gomringers Lyrik Gedanken zur Architektur pastoraler Theologie. Weiterlesen
23. Juli 2019 Kulturwissenschaft des Volkes Gottes Matthias Sellmann hat hier auf feinschwarz.net der katholischen Pastoraltheologie die Frage gestellt, wie sehr es […] Weiterlesen
10. Juni 2019 Was hat die Pastoraltheologie mit einer Kirche in Krise zu tun? Wider den Vorwurf einer „panischen Kopflosigkeit“ angewandter Pastoralforschung Wie kirchennah darf Pastoraltheologie sein? Matthias Sellmann reagiert auf Wolfgang Beck. Weiterlesen