5. Juni 2022 Pfingsten als geistreiche Alternative zum Kriegsruf Welche Alternative zum Krieg gibt es angesichts von Unsicherheit und Ohnmacht? Hildegund Keul erinnert bei […] Weiterlesen
23. Mai 2021 Pfingsten – Die Gabe der Gottrede Fana Schiefen über das leere Grab an Ostern, die Erscheinung Jesu als „Wahrheit, die fortgeht“ […] Weiterlesen
31. Mai 2020 Pfingsten als Hoffnung auf die Gabe der Gottrede Über das leere Grab an Ostern, die Erscheinung Jesu als „Wahrheit, die fortgeht“ und die […] Weiterlesen
9. Juni 2019 Ostern von Pfingsten her denken Ostern ist ohne Pfingsten nicht zu denken. Michael Böhnke zeigt auf, warum ein rechtes Verständnis […] Weiterlesen
21. Mai 2018 Ein Wort, das bewirkt, was es sagt. Über die pfingstliche Hoffnung Über das leere Grab an Ostern, die Erscheinung Jesu als „Wahrheit, die fortgeht“ und die […] Weiterlesen
6. Juni 2017 Pfingsten: eine geistreiche Alternative zum Ruf nach Krieg Welche Alternative zum Krieg gibt es angesichts von Unsicherheit und Ohnmacht? Hildegund Keul erinnert bei […] Weiterlesen
5. Juni 2017 Wunder Roms: literarische Blicke auf die Ewige Stadt (zweiter Teil) Literarische Bezüge auf die „Ewige Stadt“. Teil 2 einer Auseinandersetzung mit der Ausstellung „Wunder Roms […] Weiterlesen
4. Juni 2017 Wunder Roms: literarische Blicke auf die Ewige Stadt „Wunder Roms im Blick des Nordens“, so lautet eine Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn. Noch nie wurde […] Weiterlesen
1. Juni 2017 Wer Ostern laut jubelt, weiß nicht, was er Pfingsten feiern soll Michael Böhnke zeigt, warum Ostern ohne Pfingsten nicht verstanden werden kann. Weiterlesen