31. August 2020 Die Unschuld verlieren: Sand im Getriebe der Selbstverständlichkeiten Judith Gruber wirft einen postkolonialen Blick auf die Antisemitismusdebatte um Achille Mbembe. Weiterlesen
30. August 2020 Innergärten und Trotzdemblüten – verstreute Blütenblätter aus dem Gartenbuch eines verlorenen Paradieses… V „Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […] Weiterlesen
28. August 2020 Du baust einen Tisch Christian Henkel macht sich zu Nora Gomringers Lyrik Gedanken zur Architektur pastoraler Theologie. Weiterlesen
27. August 2020 Eine eher mögliche Zukunft Franca Spieß beschäftigt die sanfte Vision einer inklusiveren Welt in der auch bisher ausgegrenzte Körper […] Weiterlesen
26. August 2020 Hegel und Schlingensief: Zwei „Wiedergelesen“ aus gegebenem Anlass Hegels Geburstag jährt sich am 26.8. zum 250. Mal, Christoph Schlingensief starb am 21.8. vor […] Weiterlesen
25. August 2020 Zwischeneinsicht Sibylle Trawöger blickt auf ihre interdisziplinären Zugänge zur Theologie und entdeckt das Dazwischen als Ort […] Weiterlesen
24. August 2020 DIY – mehr als ein Hobby Teresa Schweighofer über das Potenzial des „Do it yourself“ an der Nähmaschine, im Alltag und […] Weiterlesen
23. August 2020 Innergärten und Trotzdemblüten – verstreute Blütenblätter aus dem Gartenbuch eines verlorenen Paradieses… IV „Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […] Weiterlesen
21. August 2020 Gestammelte Spuren letzter Hoffnung Ottmar Fuchs beschreibt in seiner „Zwischenzeit“, welche Kernhoffnungen des Glaubens sich im bei ihm im […] Weiterlesen
20. August 2020 Zwischen allen Stühlen Berenike Jochim Buhl schreibt über Zwischenbereiche im Leben mit Kindern, in der Wissenschaft und der […] Weiterlesen
18. August 2020 Vom Ende des Berufs – oder: Wider die Abgrenzung! Andree Burke macht für feinschwarz.net eine Zwischen-Zeit im Nachdenken über „den Beruf“ und über die […] Weiterlesen
17. August 2020 Denken, Lernen, Forschen und ihre körperliche Dimension Berücksichtigt man den Körper, kann Intelligenz auch als die Fähigkeit zu fühlen, zu verstehen und […] Weiterlesen