13. Februar 2018 Vom Sichtbarmachen Das ZKM – Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe zeigt bis zum 8. April Weiterlesen
13. Februar 2018 Lies doch selber … Joachim Kügler ist Professor für Neues Testament. Da kann man schon einmal darüber nachdenken, was Weiterlesen
12. Februar 2018 Die Ökonomie und das Soziale: ein Ehepaar mit Entwicklungspotential Was tun Erzieherinnen, was tun Pfleger, was tun Mütter und Väter? Sie nähren, fördern und Weiterlesen
9. Februar 2018 Blind für Ungleichheiten? Geflüchtete als Anfrage an die Heterogenitätsfähigkeit der Religionspädagogik Immer mehr Geflüchtete besuchen hiesige Schulen. Wird die Schuldidaktik dieser Herausforderung gerecht? Der Religionspädagoge Bernhard Grümme Weiterlesen
8. Februar 2018 Gott als Wirkwort. Andreas Knapps befreiende Suche nach dem poetischen Gotteserweis Nicht über den misslungenen Jargon der Kirche klagen, sondern zum wirksamen Kern der Gottesrede vorstoßen. Weiterlesen
7. Februar 2018 Leserbrief und Replik: gestörtes Verhältnis? Daniel Kosch mit einem Leserbrief zum Beitrag von Stephan Schmid-Keiser: “Zum gestörten Verhältnis von Staat Weiterlesen
7. Februar 2018 Zum gestörten Verhältnis von Staat und Religion Säkularisierung einerseits und die Einwanderung religiöser Minderheiten, besonders aus dem Islam, andererseits verändern die Sichtweise Weiterlesen
6. Februar 2018 Der Westen wurzelt in der Westkirche: eine kleine Rechtsgeschichte Die westliche Wertegemeinschaft und das moderne Recht basieren auf Rechtstraditionen der lateinischen Westkirche. Adrian Loretan Weiterlesen
5. Februar 2018 Woher nur die Begeisterung? Leserbrief zu “Papst Franziskus und die wissenschaftliche Theologie” Matthias Möhring-Hesse äussert sich kritisch zur positiven Lesart von “Veritatis Gaudium”, weil diese die konkreten Regelungen Weiterlesen
5. Februar 2018 Denkanstoß und Danaergeschenk: Leserbrief zu “Papst Franziskus und die wissenschaftliche Theologie” Markus Ries macht auf Aspekte des Schreibens “Veritatis Gaudium” aufmerksam, die eine kritische Einschätzung verlangen. Weiterlesen
5. Februar 2018 Papst Franziskus und die wissenschaftliche Theologie Die Theologie braucht eine ständige Erneuerung, damit sie den Herausforderungen der Zeit gewachsen ist. Papst Weiterlesen
2. Februar 2018 Strukturelle Achtsamkeit: Das Programm des Christentums für den Zusammenhalt der Gesellschaft Volksparteien schmelzen dahin, die Ränder erstarken und der deutsche Bundespräsident sorgt sich um den “Kitt Weiterlesen