24. November 2021 Zukunftsprojekt „Kloster-Genossenschaft“. Klöster verschwinden – Genossenschaften boomen Haben Klöster noch Zukunft? Ordensberater Berthold Winkler skizziert einen möglichen Weg: Genossenschaften als Laboratorien des […] Weiterlesen
23. November 2021 Worte sind nicht unschuldig. Warum die Rede von „Gender-Ideologie“, „Genderismus“ und „Gender-Lobby“ in kirchlichen Kreisen tabu sein sollte Wer genderfeindliche Begriffe verwendet, begibt sich in die Nähe von Radikalen. Sonja Angelika Strube deckt […] Weiterlesen
22. November 2021 Bildung: Kompetent und abgerichtet? Der Missbrauch gegenwärtiger Bildung und die Frage nach Gott. Von Tobias Foß. Weiterlesen
21. November 2021 Synodalität bei Papst Franziskus Synodalität verunsichert, verändert und bringt in Bewegung. Eva-Maria Faber analysierte 2015, was bei den ersten […] Weiterlesen
19. November 2021 Heil werden – heute? Können eine Gebetsgruppe und Erzählcafés neue Angebote im Rahmen eines christlichen Heilungsauftrages im Kontext Spital […] Weiterlesen
18. November 2021 Theologie am ‚Andersort‘ Casino – ein Innsbrucker Student berichtet Simon Jutz ist beides: Croupier und Theologiestudent. Das Casino ist für ihn nicht nur ein […] Weiterlesen
17. November 2021 Weil uns die Kirche (nicht) egal ist? Zu den Pfarreiratswahlen in NRW Manchmal gehen auch in der Kirche von lokalen Wahlen überregionale Signale aus. Paulina Pieper deutet […] Weiterlesen
16. November 2021 Meet’n Frites – Schwesternpommes in Frankfurt Ordensfrauen der Steyler Missionsschwestern betreiben in Frankfurt eine Pommesbude. Missionieren (im Sinne des Rekrutierens neuer […] Weiterlesen
15. November 2021 Jagen und Sammeln Silvia Strahm Bernet schildert hier lustvoll und klug, wonach sie unermüdlich jagt und was sie […] Weiterlesen
14. November 2021 Andersort Wochenmarkt Bernd Fetzer ist evangelischer Pfarrer. Und er ist ein ‚Marktler’, der Woche für Woche selbstgemachte […] Weiterlesen
12. November 2021 Wir in Kahlenbeck – oder: Das fiktive Brennglas kirchlicher Konflikte Kahlenbeck ist überall. Diese These entwickelt Maximilian Heuvelmann im Gespräch mit einem Internatsroman von Christoph […] Weiterlesen
11. November 2021 „Vor diesem Bild kann manchem der Glaube verloren gehen.“ Heute vor 200 Jahren wurde der Dichter Fjodor Michailowitsch Dostojewski geboren. Jan-Heiner Tück nimmt dies […] Weiterlesen