7. April 2022 Synodalität mit Zeit- und Ortsindex Der weltweite synodale Prozess ist herausgefordert, aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu lernen und sich […] Weiterlesen
5. April 2022 Männerarbeit in der Schweiz – Existiert sie? Bernhard Lindner, Daniel Ammann und Siegfried Arends engagieren sich im Bereich der Männerarbeit. Im Gespräch […] Weiterlesen
30. März 2022 „Man soll die Zukunft nicht durch einen Mangel an Phantasie beleidigen“ Verena Wodtke-Werner liest die Reformanliegen des Synodalen Wegs zum Thema Macht mit Hannah Arendt. Weiterlesen
28. März 2022 Das ambivalente Verhältnis von Religion und Transformation Vom 9–11.3.2022 trafen sich (theologische) Expert:innen in Landau zu einer internationalen Konferenz. Katharina Peetz mit […] Weiterlesen
25. März 2022 Umgangsformen und Vorstellungen von Missbrauch und Gewalt: Ein Leserbrief Helmut Kirchengast schaut in seinem Leserbrief unter die "Spitze des Einbergs" der neuen geistlichen Gemeinschaften. Weiterlesen
22. März 2022 Geistliche Gemeinschaften – die Spitze eines Eisbergs Missbrauch und Vertuschung in „Geistlichen Gemeinschaften“ werden in Deutschland viel zu wenig diskutiert. Hildegund Keul […] Weiterlesen
15. März 2022 Green Theology: Eine islamische Perspektive Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung quer durch die Religion. Lejla Demiri legt Spuren für […] Weiterlesen
9. März 2022 Synodalität, synodaler Stil und synodale Strukturen Während die Kirche in Deutschland derzeit um eine effektive synodale Praxis bemüht ist, trägt der […] Weiterlesen
8. März 2022 Öko-Buddhismus Simon Wiesgickl über den kürzlich verstorbenen Zen-Mönch Thich Nhat Hanh und die Kunst den Planeten […] Weiterlesen
25. Februar 2022 Wenn Wut Gestalt annimmt: Ein Interview Norbert Boehnki hat zum Schnitzmesser gegriffen, um seiner Wut über die klerikale Arroganz im wahrsten […] Weiterlesen
21. Februar 2022 Erste Voraussetzung, um Karriere zu machen: Man darf keine Frau sein. Vor 35 Jahren haben diese Bedingung Peter Noll und Hans Rudolf Bachmann in ihrer Satire […] Weiterlesen
14. Februar 2022 Kirche als Demokratie Angesichts des Synodalen Prozesses, aber auch des Umgangs mit Missbrauchsfällen blickt der Fundamentaltheologe Wolfgang Treitler […] Weiterlesen